Volkshochschule
In Hinterzarten werden Strohschuhe geflochten wie in alten Zeiten

In einem Strohschuh-Kurs lernen Teilnehmer das alte Flecht-Handwerk. Doch schon in der ersten Stunde zeigte sich, dass man für das Herstellen der Schuhe vor allem eines braucht: Zeit.
Eine tief hängende Lampe taucht die Szenerie in ein schummriges Licht. Am Kachelofen wärmen sich die ersten Teilnehmer, die sich durch die kalte Nacht ins Altbirkle gekämpft haben. Von einem Balken hängen zwei große Bündel Bast herunter. Daneben sitzt Expertin Sabine Amann. Seit 23 Jahren stellt sie Strohschuhe her. Heute gibt sie ihr Wissen weiter.
Angefangen habe alles mit der Fasnet. Die Galgenvögel Grafenhausen, ihre Zunft, tragen Strohschuhe. "Nur für kleine Kinder gibt es keine", erzählt Amann. Also erlernt sie das Handwerk – so, wie es heute die Anwesenden tun. "Und seither hat mich das Fieber nicht mehr losgelassen." Flip-Flops, ...
Angefangen habe alles mit der Fasnet. Die Galgenvögel Grafenhausen, ihre Zunft, tragen Strohschuhe. "Nur für kleine Kinder gibt es keine", erzählt Amann. Also erlernt sie das Handwerk – so, wie es heute die Anwesenden tun. "Und seither hat mich das Fieber nicht mehr losgelassen." Flip-Flops, ...