Blick ins Elsass

In Straßburg wird die nächtliche Straßenbeleuchtung wieder diskutiert

BZ-Plus Das seit Jahren leerstehende Straßburger Kaufhaus "Printemps" wird zum Sicherheitsrisiko. Was sich jenseits des Rheins bei den Nachbarn sonst noch tut, beleuchtet unser "Blick ins Elsass".  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Sicherheitsnetz Nachdem am 9. Januar ein zwei Meter langes Teil der futuristischen Fassade des leerstehenden Printemps-Kaufhauses auf den Gehweg gestürzt war und wie durch ein Wunder weder in der stark frequentierten Rue du Noyer, noch auf dem Place de l’Homme de Fer jemand zu Schaden kam, wurden nun Sicherungsmaßnahmen ergriffen: Drei Fassadenkletterer haben Ende vergangener Woche, beobachtet von Tausenden staunenden Passanten, das Printemps mit einem Netz überzogen. Wie es mit dem Gebäude weitergeht, darüber gibt es weiterhin keine gesicherten ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Yannick Noah, Rue Pierre Coubertin, Joël Steffen

Weitere Artikel