ÖPNV

Straßburg-Tram über den Rhein ab Kehl fällt für Pendler und Touristen aus

Der Ausflug ins pittoreske Straßburg wird in den kommenden Wochen komplizierter. Es fährt keine Straßenbahn über den Rhein. Und dann gibt es noch die Grenzkontrollen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Nutzer der grenzüberschreitenden Tram ...einstellen. Foto: Christian Böhmer/dpa  | Foto: Christian Böhmer (dpa)
Nutzer der grenzüberschreitenden Tram müssen sich auf Behinderungen einstellen. Foto: Christian Böhmer/dpa Foto: Christian Böhmer (dpa)

Pendler und Touristen müssen sich von heute an auf massive Behinderungen im öffentlichen Nahverkehr zwischen Kehl und Straßburg einstellen. Wie die Straßburger Verkehrsgesellschaft CTS mitteilte, fährt bis zum 22. August keine Tram über den Rhein – der Grund sind Bauarbeiten. Die Grenze zwischen Deutschland und Frankreich verläuft in der Flussmitte.

Wie die Stadt Kehl im Ortenaukreis ergänzend erklärte, verbinden Ersatzbusse im Sieben-Minuten-Takt den Bahnhof der Grenzstadt mit der Haltestelle "Landsberg" auf der Straßburger Seite. Die Bauarbeiten seien die größten seit Eröffnung der Tramverbindung zwischen Deutschland und Frankreich vor rund acht Jahren.

Ersatzbusse müssen über verstopfte Europabrücke

Wie eine Stadtsprecherin berichtete, sind auch zahlreiche Touristen betroffen, die in Kehl und der Grenzregion übernachten und tagsüber die malerische Straßburger Innenstadt mit dem Wahrzeichen Münster besuchen.

Wegen Bauarbeiten fährt keine Tram über die Europabrücke. (Archivbild)  | Foto: Christian Böhmer (dpa)
Wegen Bauarbeiten fährt keine Tram über die Europabrücke. (Archivbild) Foto: Christian Böhmer (dpa)

Die Sprecherin machte zudem auf die seit rund zweieinhalb Monaten verstärkten Grenzkontrollen aufmerksam. Auf der Europabrücke – einem Nadelöhr zwischen Deutschland und Frankreich – stauen sich deshalb häufig Autos und Lastwagen.

Verkehrsgesellschaft warnt bereits

Die Ersatzbusse für die Tram müssen auch die Europabrücke passieren. Die Verkehrsgesellschaft CTS warnte bereits, die Busverbindung könnte bei erheblichen Verzögerungen schon an der Haltestelle "Port du Rhin" ("Rheinhafen") enden. Dies ist die letzte Haltestelle auf französischer Seite. In der Praxis würde das bedeuten, dass Nutzerinnen und Nutzer über die Rheinbrücke laufen müssen, um nach Kehl zu gelangen.

Weitere Artikel