Account/Login

INFO-BOX: Wettbewerb vor Ort entscheidet über Preis

  • Sa, 07. August 2004
    Wirtschaft

     

Preisunterschiede bei Benzin spiegeln die Konkurrenzsituation der Tankstellen wider / Preistendenz wird von der Entwicklung des Ölpreises bestimmt.

FREIBURG. Die Benzinpreise in Deutschland befinden sich auf Rekordhöhe. Nach den Spitzenständen im Mai, als der Kraftstoff an den Tankstellen so viel gekostet hat wie noch nie zuvor (Super-Durchschnittspreis: 119,3 Euro), hatten die Preise im Juni nachgegeben. Im Juli zogen sie wieder an und pendeln nun erneut um die Marke von 1,20 Euro für Super-Kraftstoff. Allerdings gibt es regionale Unterschiede.

"Der Wettbewerb vor Ort entscheidet letztlich darüber, wie viel das Benzin kostet", sagt Maximilian Maurer, Pressesprecher beim ADAC in München. Andere Faktoren wie die Kosten für den Transport des Benzins spielten praktisch keine Rolle. Ein Beispiel: In Zwickau kostete am Donnerstag ein Liter Normalbenzin laut http://www.clever-tanken.de 1,199 Euro. In Speyer war dafür zum gleichen Zeitpunkt nur 1,145 Euro zu berappen. "Es reicht unter Umständen, wenn etwa ein Supermarkt in einer Stadt mit günstigen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel