Informationen in 30 Sprachen

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Stadt Lahr baut die digitale Barrierefreiheit weiter aus. Ab sofort kann die städtische Internetseite http://www.lahr.de inklusive ihrer Subdomains mithilfe eines Übersetzungstools in Echtzeit in 30 verschiedene Sprachen übersetzt werden. Die Übersetzung erfolgt über den Dienstleister DeepL. Das Unternehmen mit Sitz in Köln gilt als weltweit führend auf dem Gebiet der KI-Sprachtechnologie, heißt es in der Pressemeldung der Stadtverwaltung. Über ein integriertes Sprachmenü können Nutzerinnen und Nutzer die gewünschte Sprache auswählen. Derzeit stehen auf http://www.lahr.de 30 Sprachen zur Verfügung – darunter Englisch, verschiedene romanische Sprachen, Türkisch, Russisch, Arabisch, Ukrainisch und traditionelles Chinesisch. Mit einem Klick lassen sich alle Inhalte der Website in die gewünschte Sprache übersetzen. Lahr zählt zu den ersten Kommunen in Deutschland, die diesen Service über DeepL anbieten, heißt es weiter. DeepL verarbeite keine personenbezogenen Daten im Rahmen der Übersetzungen und erfülle die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung. Auch das neue Tourismus- und Freizeitportal erlebe.lahr.de wird künftig in 30 Sprachen verfügbar sein.
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel