Integration am Ortenau-Klinikum

Mit speziellen Veranstaltungen will das Ortenau-Klinikum seine Integrationsbeauftragten bei ihrer Arbeit unterstützen. Diese helfen dringend benötigten Fachkräften aus dem Ausland beim Ankommen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Um die Integration internationaler Fachkräfte zu stärken und den interkulturellen Austausch im Klinikverbund weiter zu fördern, hat das Ortenau Klinikum kürzlich eine Informationsveranstaltung für seine Integrationsbeauftragten organisiert, dies teilt das Klinikum mit. Sie seien die ersten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für internationale Pflegekräfte und sollen helfen, das Ankommen in Deutschland zu erleichtern. Gleichzeitig vermittelten sie den Teams auf den Stationen kultursensible Themen und förderten so gegenseitiges Verständnis.

"Unsere Integrationsbeauftragten leisten einen wichtigen Beitrag, damit internationale Fachkräfte nicht nur beruflich, sondern auch persönlich bei uns im Ortenau Klinikum ankommen können", sagt Stefanie Panter, Leiterin des International Center (iC). Die regelmäßigen Informationsveranstaltungen sollen einen intensiven Austausch der Integrationsbeauftragten ermöglichen. Außerdem würden Themen, Erwartungen, Erfahrungen und Anliegen internationaler Pflegekräfte aufgegriffen. Darüber hinaus erstellen die Teilnehmer Länderporträts zum besseren Verständnis der unterschiedlichen Kulturen.

Das Klinikum bemüht sich seit Jahren um die Gewinnung und Integration internationaler Fachkräfte und Auszubildender, um auch künftig eine gute Patientenversorgung sicherstellen zu können. Hintergrund ist der bundesweite Fachkräftemangel. Mitarbeitende aus dem Ausland zu gewinnen, zu binden und sozial zu integrieren, gewinne deshalb auch am Ortenau Klinikum an Bedeutung. Ein wichtiger Baustein dafür sei das International Center, das der Klinikverbund vor rund eineinhalb Jahren gegründet hat. Die Abteilung kümmere sich darum, Pflegekräfte und Auszubildende aus dem Ausland zu gewinnen, sie bei der Anerkennung ihrer Abschlüsse zu begleiten und ihnen den Einstieg in das Ortenau Klinikum und die Region zu erleichtern.

"Wir wollen die internationalen Mitarbeitenden nicht nur zu uns holen, sondern sie auch langfristig halten", betont Kathleen Messer, Pflegerische Vorständin des Ortenau Klinikums. Deshalb stehe nicht nur der Start in den Beruf im Mittelpunkt, sondern auch das persönliche Ankommen und die soziale Integration. Mit dieser Initiative setze das Ortenau Klinikum ein klares Zeichen für die Unterstützung internationaler Mitarbeitender und für die nachhaltige Entwicklung einer offenen und wertschätzenden Unternehmenskultur.
Schlagworte: Kathleen Messer, Stefanie Panter

Weitere Artikel