Theater
Interaktives Theaterstück zum Thema Demenz ist am 25. September 2025 im Lahrer Schlachthof zu sehen
"Ich will hier nicht mehr bleiben" – diesen Titel trägt ein interaktives Theaterstück zum Thema Demenz. Es ist am Donnerstag, 25. September, im Lahrer Schlachthof zu sehen.
Mo, 15. Sep 2025, 16:58 Uhr
Lahr
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

"Das Thema Demenz ist in der Mitte der Gesellschaft noch nicht wirklich angekommen", heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Lahr. "Menschen mit Demenz gegenüber herrschen oft noch immer große Unsicherheit und Hilflosigkeit." Die Ursachen seien häufig Unwissenheit und Berührungsängste. "Die Not der Betroffenen und ihrer Angehörigen wird oft nicht wahrgenommen. Pflegende Angehörige sind meist überlastet und nehmen nur noch wenig am sozialen Leben teil", schreibt die Stadt. "Das leistet einer Isolation der Demenzkranken und einer Vereinsamung ihrer Angehörigen Vorschub. Pflegekräfte und Angehörige konkurrieren zudem nicht selten um die beste Behandlung für die Erkrankten."
Im Nachgang zum Welt-Alzheimertag am Sonntag, 21. September, möchte das Theaterprojekt daher das Thema Demenz auf besondere Weise ansprechen und einen Austausch anstoßen. Nach Angaben der Stadt will es mit Mitteln des Theaters dazu anregen, sich auf die Welt der Menschen mit Demenz einzulassen und die Kommunikation mit ihnen zu verbessern.
Am Ende des Stücks kann das Publikum Ideen einbringen
Die Geschichte: Der ehemalige Geschäftsführer Hubert Schreiner leidet seit einiger Zeit an Demenz. Weil seine Versorgung zu Hause für seine Frau Gerda nicht mehr möglich war, entschlossen sich die Angehörigen schweren Herzens dazu, Hubert in ein Pflegeheim zu geben. In der neuen Wohnsituation fühlt er sich aber gar nicht wohl. Hubert ist desorientiert und will wieder nach Hause, was zu Konflikten führt. Dadurch werden die Angehörigen und das Pflegepersonal mit herausfordernden Situationen konfrontiert.
Das Stück endet laut Ankündigung zunächst mit einem bewusst provokanten Schluss und vielen offenen Fragen. Es folgt jedoch ein weiterer Teil, der die Zuschauerinnen und Zuschauer in das Geschehen einbezieht. Unter der Moderation von Theaterpädagogen können sich die Anwesenden einbringen und Ideen entwickeln, wie sich die konflikthaften Situationen im Stück konstruktiv lösen lassen.
Das Netzwerk Demenz organisiert den Theaterabend in Kooperation mit Lahrkultur, der Lahrer Rockwerkstatt und der Dreyspring-Bar. Die Veranstaltung wird von der Stadt Lahr, dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration des Landes Baden-Württemberg und aus Mitteln der gesetzlichen Pflegeversicherung finanziell unterstützt.
Das Theaterstück "Ich will hier nicht mehr bleiben" zum Thema Demenz ist am Donnerstag, 25. September, ab 18 Uhr im Schlachthof – Kinder, Jugend & Kultur, Dreyspringstraße 16 in Lahr, zu sehen. Einlass ist ab 17.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, zur Kompensation der Kosten steht eine Spendenbox bereit.