Interesse an Klimaschutz (noch) zu gering

Die Klimaproblematik zwingt zum Handeln. In Stegen fordern verschiedene Umweltverbände ein Umdenken in Sachen Mobilität und eine Abkehr vom Auto. Die Resonanz auf den Info-Abend war aber eher bescheiden. .  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Machen sich für ein geändertes Mobilit...ne Paschold (vorne sitzend von links)   | Foto: Michael Dörfler
Machen sich für ein geändertes Mobilitätsverhalten stark: Andreas Hummel, Peter Schilken und Michael Stumpf (hinten von links), Walburga Rehmann-Linden und Sabine Paschold (vorne sitzend von links) Foto: Michael Dörfler
Die Diagnose, gleich zu Beginn – quasi als Aufwärmer – dem Publikum präsentiert, war unmissverständlich: "Wir haben mittlerweile zu viele davon, aber die Privilegien fürs Auto in der Politik nehmen weiter zu", eröffnete Walburga Rehmann-Linden vom Verein Miteinander Stegen am Mittwochabend eine Zusammenkunft im Ökumenischen Zentrum, die Anregungen und Antworten auf Zukunftsfragen der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Patrick Spies, Walburga Rehmann-Linden, Sabine Paschold

Weitere Artikel