Ist der Wald krank, vermehrt sich der Käfer

Nach verheerenden Stürmen und langanhaltender Trockenheit kämpfen die südbadischen Waldbesitzer mit drastischen Ausfällen.
Otto Schnekenburger
"Die sind zum Überwintern gar nicht erst in die Wurzelstöcke oder in den Bodenhumus, die sind einfach gleich unter der Rinde geblieben", fährt Wiesler fort. Mit "die" sind die Borkenkäfer gemeint, die 2020 gerade auch im Schwarzwald zu einem noch größeren Problem werden könnten als schon in den beiden Vorjahren.
"Das ist wie im Homeoffice, die haben gleich an ihrem Arbeitsplatz übernachtet, sie hielten es erst gar nicht für nötig, sich woanders ein schönes Plätzchen zu suchen." So haben die Tiere ihre Fortpflanzung schon abgeschlossen und sind wieder ausgeflogen. Das Holz muss nun aus dem Wald gebracht und am besten baldmöglich verkauft werden. Johannes Wiesler bückt sich, greift sich einen Fetzen Rinde, hält ihn gegen die Sonne. "Schauen Sie mal, die ganzen Ausfluglöcher, allein hier auf diesem Stück. Und dann rechnen Sie das hoch auf das ganze befallene Sturmholz."
Paradiesische Zustände für den Buchdrucker
Johannes Wiesler ist Revierförster, er ist zuständig für einen 1 200 Hektar großen Bezirk, ...
"Die sind zum Überwintern gar nicht erst in die Wurzelstöcke oder in den Bodenhumus, die sind einfach gleich unter der Rinde geblieben", fährt Wiesler fort. Mit "die" sind die Borkenkäfer gemeint, die 2020 gerade auch im Schwarzwald zu einem noch größeren Problem werden könnten als schon in den beiden Vorjahren.
"Das ist wie im Homeoffice, die haben gleich an ihrem Arbeitsplatz übernachtet, sie hielten es erst gar nicht für nötig, sich woanders ein schönes Plätzchen zu suchen." So haben die Tiere ihre Fortpflanzung schon abgeschlossen und sind wieder ausgeflogen. Das Holz muss nun aus dem Wald gebracht und am besten baldmöglich verkauft werden. Johannes Wiesler bückt sich, greift sich einen Fetzen Rinde, hält ihn gegen die Sonne. "Schauen Sie mal, die ganzen Ausfluglöcher, allein hier auf diesem Stück. Und dann rechnen Sie das hoch auf das ganze befallene Sturmholz."
Paradiesische Zustände für den Buchdrucker
Johannes Wiesler ist Revierförster, er ist zuständig für einen 1 200 Hektar großen Bezirk, ...