Kirche

Ist die Freiburger Bischofswahl zur Farce verkommen?

Gerhard Kiefer

Von Gerhard Kiefer

Mi, 18. Juni 2014 um 07:20 Uhr

Südwest

Machtspiele, Intrigen, Intransparenz: Der Vatikan hat das Freiburger Domkapitel erneut übergangen. Auf der Liste für die Wahl zum Erzbischof stand nicht ein einziger Vorschlag des Domkapitels. "Wir sind Kirche" spricht von einem Skandal.

Robert Zollitsch fehlt. Ausgerechnet der bisherige Erzbischof ist nicht da, als am 30. Mai Gläubige, Marktbesucher, Touristen und Schaulustige gegen zwölf Uhr zur Vorstellung seines Nachfolgers ins im Nu überfüllte Freiburger Münster drängen. Auch Michael Gerber, der junge Weihbischof, ist nicht da. Vorne ist auch Fridolin Keck nicht zu sehen, der geschäftsführende Generalvikar. Und auch nicht Andreas Möhrle, als Domdekan der Vizevorsitzende des Domkapitels, das neun Tage zuvor Stephan Burger zum Erzbischof gewählt hat.
Interaktive Grafik: So wird der Freiburger Erzbischof gewählt

Gewiss, zeitgleich läuft in Regensburg der Katholikentag. Aber reicht das, um zu erklären, weshalb nur Weihbischof Bernd Uhl und die ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung