Kinderschutz

Jugendamt im Ortenaukreis unter Druck: Inobhutnahmen steigen, Verweildauer wird länger

Im Ortenaukreis ist die Zahl der gemeldeten Kindeswohlgefährdungen 2024 leicht zurückgegangen. Dennoch musste das Kreisjugendamt mehr Jungen und Mädchen vorübergehend in Obhut nehmen als im Vorjahr.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Zahl der Meldungen, die in Sachen Kindeswohlgefährdung beim Kreisjugendamt eingegangen ist, ist 2024 im Vergleich zum Vorjahr leicht zurückgegangen, von 1117, dem vorläufigen Höchststand, auf 1088. Im Jahr davor, 2022, war die Behörde 992 Meldungen nachgegangen, die Jahre davor lagen die Zahlen in ähnlicher Höhe. Der Anstieg im ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Heiko Faller, Marcel van Onna, Kai Broweleit

Weitere Artikel