Julia Mann: Kaltes Porträt der Mutter

Thomas Mann über Julia Mann und die brasilianische Herkunft.
Ich "habe eine Art von Heimweh nach dem Lande durch mein Leben getragen", schreibt Thomas Mann 1942 über Brasilien, ein Jahr später vermerkt der Emigrant in den USA, der Verlust seines "Vaterlandes" sei ein Grund mehr, nun das "Mutterland" kennen zu lernen: Julia da Silva-Bruhns, seine Mutter, ist Tochter eines aus Lübeck stammenden Plantagenbesitzers in Brasilien, der dort eine portugiesische Kreolin Maria geheiratet hatte. In den "Buddenbrooks" trägt Gerda Arnoldsen, die spätere Frau des Konsuls Thomas Buddenbrook, ihre Züge. Doch kein Wort im Roman von Brasilien, wohl aber die Schilderung einer schönen, exotisch wirkenden Frau.
Mehr oder weniger verschlüsselt durchzieht das Bild der Mutter das gesamte Werk Thomas ...
Mehr oder weniger verschlüsselt durchzieht das Bild der Mutter das gesamte Werk Thomas ...