Jury kürt die besten Wiesen

Die Wiesenmeisterschaft 2025 im Südschwarzwald zeichnet sechs herausragende Flächen im Landkreis Waldshut aus. Ökologie und Futterqualität stehen bei der Bewertung im Fokus.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Unter Federführung des Naturparks Südschwarzwald und in Kooperation mit dem Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband (BLHV) fand 2025 die zwölfte Wiesenmeisterschaft im Südschwarzwald statt. Bei diesem Wettbewerb werden Wiesen und Weiden prämiert, die nicht nur aus ökologisch-botanischer Sicht wertvoll sind, sondern sich zugleich auch für die landwirtschaftliche Nutzung eignen. Neben ökologischen Aspekten werden daher auch der Futterertrag und die Futterqualität für das Vieh bewertet.

Die teilnehmenden Landwirtinnen und Landwirte aus dem Landkreis Waldshut hatten 30 Flächen gemeldet. Nach einer Vorauswahl wurden die besten Flächen im Juni von einer Fachjury begutachtet.

Es wurden sechs Preisträger in den Kategorien "Artenreiche Mähwiesen" und "Artenreiche Weiden" ermittelt. Die Preisvergabe findet am Sonntag, 5. Oktober, um 12.15 Uhr im Rahmen des Naturpark-Marktes Menzenschwand rund um das Kurhaus (Winterhalterweg 1) statt.

Die Preisträger sind: Markus Binninger (Wutach-Ewattingen), Martin Blum (Eggingen), Christof Böhler (Bernau im Schwarzwald), Klaus Kaiser (St. Blasien-Menzenschwand), Stefan Rüd (Dachsberg) und Heinrich Thoma (Rickenbach).
Schlagworte: Stefan Rüd, Heinrich Thoma, Klaus Kaiser
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel