Ökologie

Käferexperte: "Borkenkäfer sind die einzigen hiesigen Insekten, die tierische Landwirtschaft betreiben."

Annika Vogelbacher

Von Annika Vogelbacher

Sa, 03. Juni 2023 um 20:08 Uhr

Bildung & Wissen

BZ-Plus Seit Jahrmillionen züchten Borkenkäfer Pilze als Nahrung. Andere Pilze dienen ihnen als Signalstoff, dass ein Baum bereits besiedelt ist. Der Professor Peter Biedermann gibt Einblick in das Käferleben.

Mehrere Millionen Hektar Nadelwald in Europa hat der Borkenkäfer bereits zerstört. Die meisten Menschen haben zu der Käferart deshalb wohl keine positiven Assoziationen. Anders als Peter Biedermann. Er ist Professor für Forstentomologie und Waldschutz an der Universität Freiburg und sagt: Borkenkäfer können nicht nur Übeltäter, sondern auch Vorbilder sein.
BZ: Herr Biedermann, Sie beschreiben Borkenkäfer als soziale Gemeinschaften, die aktive Landwirtschaft betreiben. Das hört sich fast niedlich an. Haben wir ein völlig falsches Bild vom Borkenkäfer?
Biedermann: Wir haben nicht unbedingt ein falsches Bild vom Borkenkäfer. Es gibt Arten, die für Schäden im Wald, in der ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung