Lehrstellenmarkt
"Keiner darf verloren gehen"
BZ-INTERVIEW mit Achim Dercks vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag zur Situation auf dem Lehrstellenmarkt.
BERLIN. Achim Dercks, Vizechef des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), sieht gute Berufschancen für Schulabgänger. Die Industrie- und Handelskammern beobachten, dass immer mehr Unternehmen mit Extraleistungen Auszubildende an sich binden. Dennoch entschieden sich viele Abiturienten für ein Studium. Mit ihm sprach Roland Pichler.
BZ: Herr Dercks, immer mehr Abiturienten ziehen das Studium einer Lehrstelle vor. Gibt es bald zu wenige Lehrlinge?Dercks: Das ist zu befürchten. Viele Unternehmen erleben schon jetzt, dass sie für ihre Lehrstellen keine Jugendlichen finden. Die Verschiebung hin zum Studium macht vor allem Unternehmen zu schaffen, die anspruchsvollere ...