"KI darf Ärzte nicht ersetzen"

Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) spricht im Interview darüber, mehr zu digitalisieren und Apotheken neue Aufgaben zu geben  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
„KI wird ein wichtiger Bestandte...ei der Diagnose und in der Verwaltung.  | Foto: Foto: IMAGO/Gregor Fischer
„KI wird ein wichtiger Bestandteil sein“: Warken sieht Einsatzmöglichkeiten bei der Diagnose und in der Verwaltung. Foto: Foto: IMAGO/Gregor Fischer

BZ: Frau Ministerin, Sie haben für Proteststürme der Ärzteschaft gesorgt, weil Sie Apothekern erlauben wollen, verschreibungspflichtige Medikamente ohne Rücksprache mit Medizinern abzugeben. Meinen Sie das wirklich ernst?
Natürlich. Angesichts der älter werdenden Gesellschaft und des Fachkräftemangels sind wir gezwungen, die Versorgung der Bevölkerung auf mehr Schultern zu verteilen. Die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Christiane Jacke, Tim Szent-Ivanyi, Nina Warken

Weitere Artikel