Engagement

Kiwanis Club Lörrach übergibt Führung an Tom Leischner

Der Kiwanis Club Lörrach startet mit dem neuen Präsidenten Tom Leischner ins Amtsjahr. Im Fokus sollen weiterhin Kinderprojekte und spannende Veranstaltungen stehen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der neue Präsident Tom Leischner (links) mit Vorgänger Werner Mende  | Foto: Joachim Sproß
Der neue Präsident Tom Leischner (links) mit Vorgänger Werner Mende Foto: Joachim Sproß

Führungswechsel beim Kiwanis Club Lörrach: Der bisherige Präsident Werner Mende übergab im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in der Brauerei Lasser das Amt an seinen Nachfolger Tom Leischner, der den Club nun gemeinsam mit Bettina Faller als Vizepräsidentin, Susanne Löffler als Sekretärin und Marco Schroeder als Schatzmeister in das neue Amtsjahr führt. Das geht aus einer Pressemitteilung des Kiwanis Club Lörrach hervor.

Werner Mende blickte demnach in seiner Abschiedsrede auf ein ereignisreiches Jahr zurück, das von zahlreichen Clubabenden mit Vorträgen und Exkursionen geprägt war. Die 36 Mitglieder des Clubs treffen sich etwa alle zwei bis drei Wochen zu Veranstaltungen, an denen häufig auch Partnerinnen und Partner teilnehmen.

Clubabende bieten Einblicke in Wissenschaft und Kultur

Die regelmäßigen Treffen finden weiterhin in der Brauerei Lasser statt, wo Vorträge und Themenabende Einblicke in Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur bieten sollen. So ist beispielsweise ein Vortrag über "Pädiatrische Arzneimittel und Geschmacksmaskierung" geplant, bei dem erläutert wird, warum spezielle Arzneiformen für Kinder entwickelt werden müssen. Unter dem Motto "Prävention statt Rehabilitation" will eine Ergonomin aus der Pharmaindustrie praxisnahe Tipps für gesunde Bewegungsabläufe im Alltag geben. Ein weiterer Themenabend soll sich mit "CBD – weltweiter Trend mit Anspruch auf Legalität" beschäftigen und über Herstellung sowie Qualität von Cannabidiol-Zubereitungen informieren.

Auch kulturelle und regionale Themen kommen laut Club nicht zu kurz: Das Bildreferat "Zwischen Nebel und Legende" entführt die Teilnehmenden zu mythischen Orten am Oberrhein und erzählt spannende Sagen und Geschichten aus der Region. Besondere Exkursionen, wie etwa "Nach Ladenschluss – Bücher bei Kerzenschein" in der Buchhandlung Osiander oder "Nach Ladenschluss: Von Rolltreppen und Regalgeflüster", eine exklusive Führung durch die Galeria Karstadt Kaufhof, sind ebenfalls Teil des Programms. Weihnachtsfeier und Dreikönigsevent gehören fest zum Jahresablauf.

Kiwanis Club setzt sich für Kinderprojekte in Lörrach ein

Im Mittelpunkt der Kiwanis-Arbeit steht weiterhin das Motto "Serving the Children of the World". In Lörrach bedeutet dies, sich für Kinder und Jugendliche in der Region einzusetzen. Mit Spenden und Erlösen aus dem Weihnachtsmarktstand können im kommenden Jahr verschiedene Projekte unterstützt werden, darunter das Präventionsprojekt "My Space" gegen sexualisierte Gewalt, Warnwesten für Erstklässler, Schulranzen für Kinder aus finanziell benachteiligten Familien sowie zwei Trommelprojekte für sozial benachteiligte Kinder in Kooperation mit der Musikschule Lörrach. "Wir möchten Bewährtes fortsetzen und zugleich neue Akzente setzen", wird der neue Präsident Tom Leischner in der Pressemitteilung zitiert: "Unser gemeinsames Ziel bleibt: Kindern Freude, Chancen und Perspektiven zu schenken."

Schlagworte: Tom Leischner, Werner Mende, Marco Schroeder

Weitere Artikel