Klettern, klingen, kugeln
Wälder bieten im heißen Sommer Schatten und versorgen uns mit frischer Luft. Und an vielen Stellen im Wald kann man richtig toll spielen. .
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Ein wildes Waldabenteuer bietet der Auen-Wildnispfad – in einer ganz besonderen Art von Wald, im Auenwald nämlich. Der wird regelmäßig vom Wasser aus dem Rhein überschwemmt, viele alte Rheinarme ziehen sich hindurch. Darum führt der Weg immer wieder auf Brücken übers Wasser hinweg, immer wieder läuft man auf Stegen über einen moorigen Grund. Und unterwegs finden sich herrliche Stellen zum Spielen: alte Bäume zum Klettern, ein Seil zum Schwingen, Stämme und Stümpfe zum Balancieren. Wer unterwegs mal Pause macht und sich still verhält, der kann auch typischen Auwaldtiere entdecken: Frösche, Libellen, Nutrias und bunte Eisvögel zum Beispiel.
Kugelbahnen machen nicht nur selbst gebaut im Kinderzimmer viel Spaß, sondern auch in der Natur. Immer öfter werden darum lange Murmelstrecken durch Wälder gebaut. Beliebt im Schwarzwald ist vor allem der Kugelwaldpfad bei Ühlingen. Weil es dort im Sommer richtig voll werden kann, empfehlen wir euch stattdessen die Auerhahn-Kugelbahn am U(h)rwaldpfad bei Schonach. Sie führt in der Nähe der Elzwasserfälle mitten durch den Wald. Vom Wanderparkplatz Mühlebühl läuft man nur ein paar hundert Meter Richtung Rohrhardsberg und erreicht schon die Murmelbahn. Sie ist sehr steil und eignet sich besonders gut für schwere Bälle wie Tennis- oder Golfbälle. Wer seinen Ball oft auf die Strecke schicken will, muss ganz schön viel bergauf und bergab laufen. Zum Ausruhen eignet sich der Grillplatz oben an der Wiese. Wer noch Kraft übrig hat, kann auf dem U(h)rwaldpfad Schwarzwälder Uhren entdecken, im Gasthaus zur Schwedenschanze einkehren und natürlich den Elzwasserfall bestaunen.
Mal quillt Schlamm zwischen den Zehen hindurch, mal stakst ihr über spitze Steine. Auf dem Barfußpfad bei Muggenbrunn könnt ihr den Wald spüren: Mit nackten Füßen geht es über wurzelige Pfade und Sandböden, über Reisig und Fichtenzapfen, hinein in den Torfschlamm und über glatt geschliffene Stämme. Damit die Füße wieder sauber werden, steigt ihr am besten in den eisig kalten Bergbach, der unter den Bäumen zu einem Becken gestaut wird. Wer sich müde gelaufen hat, kann am Start- und Zielpunkt Pause machen und grillen – da ist es dann sonnig, aber der Wald ist nur ein paar Meter entfernt.
Seilbahn fahren, Weitsprung üben, Klettern, Schaukeln, Hangeln, Wippen und Verstecken – auf dem Waldspielplatz Rollberg kann man sich richtig gut austoben. Im Schatten der Bäume gibt es auch noch eine kleine Kugelbahn (eigene Kugel mitbringen!) und gleich anschließend einen Walderlebnispfad. Dort bringt man den Wald sogar zum Klingen – auf einem riesigen Xylophon, mit dem Baumtelefon oder man lauscht beim Waldbaden einfach den Vogelstimmen und dem Rauschen des Waldes. Auf dem Wald-Sportpfad nebenan gibt es außerdem richtig viel Bewegung.