BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • Sport
    • Übersicht
    • SC Freiburg
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Alle Anzeigenmärkte
    • DER JOBMARKT
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • schnapp.de
    • bz-flirt.de
    • Anzeigen-Informationen
    • Sonderthemen
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Dossier

    Kochbücher

    Kochbücher
    Kochbücher sind mehr als eine Rezeptsammlung. Sie führen den Leser durch die Kultur und Geschichte eines Landes oder einer Region – in die Küche und damit in den Alltag der Menschen. Sie enthalten lukullische Streifzüge zu Sehnsuchtsorten, Toskana, Provence, Baskenland, und kulinarische Reisen in Regionen, deren Schönheit und Küchen noch entdeckt werden wollen.
  • Gestern
    Unterwegs im Wald
  • Pilze suchen

    Unterwegs im Wald

  • Warum sollte man jetzt noch in einem Pilzbuch blättern?", fragte mich neulich ein Kollege. Die Saison gehe doch definitiv langsam zu Ende. Natürlich ist der herbstliche Wald ein Schlaraffenland ... Von Katja Rußhardt
  • 24.09.2023
    Wer die Regeln drauf hat, geht entspannt zu Tisch
  • Der Sonntag Buchtipp

    Wer die Regeln drauf hat, geht entspannt zu Tisch

  • Eingebettet in Anekdoten aus seiner langjährigen Erfahrung kredenzt Sternekoch Vincent Moissonnier die wichtigsten Restaurantregeln. Lassen Sie es sich schmecken. Von Michael Neubauer
  • 20.09.2023
    Authentisch Asiatisches Essen – dazu gehört auch das gemeinsame speisen
  • Der Sonntag Asiatisches Kochbuch

    Authentisch Asiatisches Essen – dazu gehört auch das gemeinsame speisen

  • Das Kochbuch "Authentic Asian Food" liefert Landesspezifische Gerichte und typische Ess- und Trinkgewohnheiten. Die Gerichte sind dabei prädestiniert für ein Essen, bei dem alles geteilt wird. Von Ulrike Ott
  • 10.09.2023
    Das Buch
  • Der Sonntag Rezepte für Outdoor-Freunde

    Das Buch "Hungry for Adventures" macht Lust, auch in der Küche Neues zu wagen

  • Wandern, Radfahren und Spazieren gehen machen hungrig. Wer keine Lust auf Müsliriegel, Brot und Tee hat, für den ist das Kochbuch "Hungry for Adventures" von Jessica Lerchenmüller genau richtig. Von Ronja Vattes
  • 03.09.2023
    Rezepte für Pippi-Fans
  • Der Sonntag Kochen mit Kindern

    Rezepte für Pippi-Fans

  • Kochbücher, die auf Film- oder Buchreihen basieren, gibt es zur Genüge. Wahlweise kann man kochen wie Harry Potter oder wie in Mittelerde ("Herr der Ringe"), freilich gibt es auch ein ... Von Sonja Zellmann
  • 27.08.2023
    Toskanische Küche: Wenn Essen verbindet
  • Der Sonntag Kochbuch

    Toskanische Küche: Wenn Essen verbindet

  • Dieses stimmungsvoll bebilderte Kochbuch ist eine Liebeserklärung an die Toskana. Die Rezepte sind meist einfach und eignen sich wunderbar für ein rundum gelungenes Essen mit der Familie oder mit ... Von Ulrike Ott
  • 20.08.2023
    Mit Tofu und Koriander
  • Der Sonntag Asiatisch vegan

    Mit Tofu und Koriander

  • Für Menschen, die sich vegan ernähren, ist die asiatische Küche ein großes Glück. Sie setzt nämlich sehr auf Gemüse und geht mit Fleisch, Fisch und Milchprodukten eher sparsam bis geizig um. ... Von Claudia Füßler
  • 13.08.2023
    Essend den Planeten retten
  • Der Sonntag Ernährung und Klima

    Essend den Planeten retten

  • Puh" ist der erste Gedanke, wenn man so ein bisschen durch das neue Buch von Holger Stromberg blättert, "das ist ja ein ganz schöner Anspruch". Planetengesunde Ernährung, oder anders gesagt: Eine, ... Von Claudia Füßler
  • 30.07.2023
    Kochen wie in Kalabrien
  • Der Sonntag Rezepte aus Italien

    Kochen wie in Kalabrien

  • Pasta mit Sahnesoße? Für Domenico Gentile ist das undenkbar. "Warum ist es so, dass ein sizilianischer, kalabrischer oder toskanischer Koch in seinem Restaurant in Deutschland etwas kocht, das es ... Von Katja Rußhardt
  • 16.07.2023
    Die Pastakönigin
  • Der Sonntag Rezepte aus Martin Suters Romanen

    Die Pastakönigin

  • Auch so kann die Erfolgsgeschichte eines Kochbuches beginnen: Landet ein junger, ziel-, aber nicht mittelloser junger Mann in einer Villa oberhalb Zürichs und soll für einen reichen alten Mann ... Von René Zipperlen
  • 09.07.2023
    Sammeln und heilen
  • Der Sonntag Wildkräuter

    Sammeln und heilen

  • Mit den Wildkräuter-Bestimmungsbüchern ist das so eine Sache: Man kauft sie, wild entschlossen, den grünen Horizont jetzt endlich deutlich zu erweitern. Frisches Grün zweifelsfrei identifizieren ... Von Katja Rußhardt
  • 26.06.2023
    Stefano De Giglio hat ein Buch über die perfekte Eisherstellung geschrieben
  • Der Sonntag Speiseeis

    Stefano De Giglio hat ein Buch über die perfekte Eisherstellung geschrieben

  • Das perfekte Eis selber herzustellen, ist eine hohe Kunst. In diese führt Stefano De Giglio mit seinem Buch "Die große Eisschule" ein. In 75 Rezepten eröffnet es atemberaubende Geschmackswelten. Von Sven Meyer
  • 18.06.2023
    Vom Duft der Heimat
  • Der Sonntag Rezepte aus Istrien

    Vom Duft der Heimat

  • Es ist eine emotionale Rückkehr nach Istrien, die Paola Bacchia als Autorin dieses neuen Koch- und Geschichtenbuchs einleitend schildert: "Als wir eintraten, kündeten die Düfte aus der Küche von ... Von Ulrike Ott
  • 11.06.2023
    Spiel mit Aromen
  • Der Sonntag Gewürze

    Spiel mit Aromen

  • Es gibt Kochbücher, nach deren Lektüre man tatsächlich ein wenig schlauer ist. Meist werden sie von erfahrenen Profis geschrieben, die ihr Handwerk von der Pike auf gelernt haben. Heiko ... Von Katja Rußhardt
  • 05.06.2023
    Zu Besuch bei Herrn Grün
  • Der Sonntag Vegetarisch und vegan

    Zu Besuch bei Herrn Grün

  • "Herr Grün kocht" ist der Name eines Accounts, auch auf Mastodon, sowie eines Blogs über vegetarische und vegane Küche. Nun ist ein zweites "Herr Grün kocht"-Buch mit Rezepten erschienen. Von Ronja Vattes
  • 21.05.2023
    Ganz naturnah
  • Der Sonntag Lust auf Gemüse

    Ganz naturnah

  • Gesunde, auf Gemüse basierende Ernährung liegt seit Jahren im Trend. Dennoch isst die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung immer noch vorzugsweise Fleisch und begegnet reinen Grünzeug-Gerichten ... Von Sven Meyer
  • 30.04.2023
    Am Tisch von Frida Kahlo
  • Der Sonntag Mexikanische Küche

    Am Tisch von Frida Kahlo

  • Frida Kahlo war eine faszinierende Frau. Eine international gefeierte Malerin, unkonventionell, exzentrisch und ein Symbol für Charakterstärke. Die Leidenschaft der Künstlerin gehörte ihrem ... Von Ulrike Ott
  • 23.04.2023
    Essen im Niemandsland
  • Zwischen Schwarzwald und Vogesen

    Essen im Niemandsland

  • Das muss man erst einmal finden. Von Nonnenweier bei Schwanau geht es auf die Île de Gerstheim, die Insel zwischen Rhein und Grand Canal d'Alsace - und da kommt dann irgendwann das "Niemandsland", ... Von Dominik Bloedner
  • 16.04.2023
    Basiswissen für Anfänger
  • Der Sonntag Lebensmittel haltbar machen

    Basiswissen für Anfänger

  • Wer Kochbücher am liebsten abends auf dem Sofa durchschmökert und mit "Hach, sieht gut aus, könnte ich mal machen"-Post-its versieht, der lässt besser die Finger von diesem Ratgeber. Auch wer seit ... Von Claudia Füßler
  • 09.04.2023
    Den Sommer feiern mit mediterranen Rezepten
  • Rezepte für den Urlaub

    Den Sommer feiern mit mediterranen Rezepten

  • Das Jahr ist immer noch jung und dennoch sind viele bereits mehr als urlaubsreif. Mit dem Kochbuch "Einfach Urlaub" steigt die Vorfreude auf den schönsten Teil des Jahres. Von Ronja Vattes
  • 02.04.2023
    Biss ins Kulturgut
  • Der Sonntag Bratwurst

    Biss ins Kulturgut

  • Der Stellenwert von Bratwurstbuden in unserer Gesellschaft kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Er geht übers Sattwerden weit hinaus: Wer dem Duft der Bratwurst folgt, ein Pärchen ins ... Von Michael Neubauer
  • 26.03.2023
    Fundgrube für Teefreunde
  • Der Sonntag Rezepte und Geschichten

    Fundgrube für Teefreunde

  • Ein Grashüpfer mit Perücke und Livree, der eine güldene Teekanne auf dem Arm balanciert: Zebedee Helm, einer der kreativsten britischen Illustratoren, hat ihn auf das mintgrüne Cover des neuesten ... Von Katja Rußhardt
  • 19.03.2023
    Mal essen, mal damit baden
  • Der Sonntag Nutzen von (Un)Kräutern

    Mal essen, mal damit baden

  • Sie sind keineswegs nur megalästig: sogenannte Unkräuter wie Brennnessel, Löwenzahn und Giersch. Sie sind zugleich megalecker und megagesund. Das meint zumindest Kräuterpädagogin Janine Hissel. In ... Von Gabriele Hennicke
  • 05.03.2023
    Kugel, hupf!
  • Die Welt der Gugelhupfe

    Kugel, hupf!

  • Aus dem Elsass ist er schon vor vielen Jahren quasi über die Grenze nach Baden gehüpft (oder war es doch anders herum?), in Österreich ist er sogar das Wahrzeichen der Konditoren: der Gugelhupf. ... Von Ronja Vattes
  • 19.02.2023
    Vom Hofladen in den Topf
  • Der Sonntag Ländliche Küche

    Vom Hofladen in den Topf

  • Es dauerte einige Jahre, bis es Diana Noack gelang, ihre Familie in Sulzburg-Laufen komplett mit ökologisch angebauten regionalen und saisonalen Lebensmitteln zu versorgen. Inzwischen kennt sie ... Von Gabriele Hennicke
  • 29.01.2023
    Kulinarische Abenteuerreise
  • Der Sonntag Neues von Ottolenghi

    Kulinarische Abenteuerreise

  • Was sind die Geheimnisse, die ein gutes Essen spektakulär machen? Dieser Frage gehen Aromenguru Yotam Ottolenghi und sein Team in "Extra Good Things" nach, dem zweiten Buch der "Test ... Von Sven Meyer
  • 15.01.2023
    Vegan Tag für Tag
  • Der Sonntag Rezepte aus Kanada

    Vegan Tag für Tag

  • Pflanzenbasierte Rezepte, wie man sie selten in einem Kochbuch präsentiert bekommt: Inspirierend, saisonal, aromatisch und mit eleganter Note - das zeichnet "Wild und Vegan" der kanadischen Köchin ... Von Sven Meyer
  • 08.01.2023
    Der Appetit des Kritikers
  • Der Sonntag Denis Scheck

    Der Appetit des Kritikers

  • Denis Scheck ist der derzeit bekannteste deutsche Literaturkritiker. "Druckfrisch" moderiert er in der ARD, die Sendung "Lesenswert" im SWR. Dass er ebenso leidenschaftlich, neugierig und kritisch ... Von Katja Rußhardt
  • 11.12.2022
    Zuvor einen Karotten-Spritz
  • Der Sonntag Vegan feiern

    Zuvor einen Karotten-Spritz

  • Wenn man sich hauptsächlich von Steinen und Gras ernährt, stellt es eine nicht zu unterschätzende Herausforderung dar, das Ganze für ein festliches Weihnachtsessen wenigstens ein bisschen ... Von Claudia Füßler
  • 08.12.2022
  • Der Sonntag Gutbürgerlich und vegan

    "Omi, ich bin jetzt vegan": Kochbuch für urige Rezepte in vegan

  • Keinen Kuchen mehr von der Oma, keinen Sonntagsbraten, keine Klöße? Das ist das Schicksal vieler Veganer. Eine Großmutter wollte das nicht akzeptieren. Mit ihrer Enkelin schrieb sie deshalb ein ... Von Annika Sindlinger
  • 04.12.2022
    Noch kein Geschenk für Weihnachten - wie wäre es mit einem Kochbuch?
  • Der Sonntag Tipps zum Fest

    Noch kein Geschenk für Weihnachten - wie wäre es mit einem Kochbuch?

  • Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Zum Fest der Liebe sind Kochbücher deshalb ein ideales Geschenk – zumindest, wenn die Beschenkten gerne kochen, backen oder Wein mögen. Von Claudia Füßler, Michael Neubauer, Ronja Vattes
  • 04.12.2022
    Fröhliches Kochen und Backen
  • Der Sonntag Geschenktipps

    Fröhliches Kochen und Backen

  • Schon alle Geschenke fürs Weihnachtsfest parat? Wenn nicht: Hier sind ein paar Geschenktipps für Menschen, die gerne kochen, backen – oder Wein mögen. Von Claudia Füßler, Michael Neubauer und Ronja Vattes
  • 20.11.2022
    Kreative Generation
  • Der Sonntag Rezepte aus dem Hochschwarzwald

    Kreative Generation

  • Den klassischen Familienbetrieb, das Gasthaus wie bei uns, gibt es noch in den Alpen, aber ansonsten doch kaum noch irgendwo in Deutschland", sagt Matthias Schwer, Küchenchef im Kreuz in St. ... Von Katja Rußhardt
  • 13.11.2022
    Land der Limetten
  • Der Sonntag Karibisch kochen

    Land der Limetten

  • Der kleine karibische Inselstaat Trinidad und Tobago ist die Heimat erfolgreicher Leichtathleten, eines spektakulären Karnevals und des ältesten geschützten Regenwalds der westlichen Hemisphäre. ... Von Katja Rußhardt
  • 07.11.2022
    Ein Kochbuch stellt Lieblingsrezepte mit Produkten aus der Region vor
  • BZ-Plus Kreis Lörrach

    Ein Kochbuch stellt Lieblingsrezepte mit Produkten aus der Region vor

  • Ein Team um Landwirtin Linda Bürgin hat ein regionales Kochbuch herausgebracht. 130 Rezepte stehen drin in "Regional, saisonal, phänomenal!". Sie nachzukochen ist denkbar einfach. Von Kathrin Ganter
  • 30.10.2022
    Mal warm, mal kalt
  • Der Sonntag Vegetarische Meze

    Mal warm, mal kalt

  • Mezze, Mese, Mazza, Meza oder Meze: Im östlichen Mittelmeerraum wird der Sammelbegriff für kleine warme oder kalte Köstlichkeiten zwar unterschiedlich geschrieben, gemeint sind aber immer frisch ... Von Katja Rußhardt
  • 16.10.2022
    Regional und weltoffen
  • Der Sonntag BIO-Rezepte einer Scheunenwirtin

    Regional und weltoffen

  • Kochbücher sind bisweilen eine spannende Lektüre, vor allem wenn man gerne kocht und isst. Oft allerdings verschwinden sie wieder in den Tiefen des Regals, ohne dass jemals ein neues Rezept ... Von Ulrike Ott
  • 15.10.2022
    Ein Buch mit 70 Ideen für vegetarischen Wanderproviant
  • Der Sonntag Nachschlag

    Ein Buch mit 70 Ideen für vegetarischen Wanderproviant

  • Was spricht eigentlich dagegen, die traditionellen Vesperpausen mal ein wenig aufzuwerten und die Wanderfreunde mit Pfannkuchenröllchen, einem Zupfbrot oder Hirsesalat zu überraschen? Von Claudia Füßler
  • 21.09.2022
    Genussguide Baden-Württemberg: Besser essen im Südwesten
  • Regio-Genuss

    Genussguide Baden-Württemberg: Besser essen im Südwesten

  • In dem Buch sind 186 Weingüter, 198 auszeichnete Restaurants,120 Hotels und ebenso viele Genussadressen aufgelistet. Viel Bekanntes und Bewährtes darunter, aber auch der ein oder andere Geheimtipp. Von Dominik Bloedner
  • 18.09.2022
    Kalifornien schmecken
  • Der Sonntag Vegetarische Rezepte

    Kalifornien schmecken

  • Kalifornien ist nicht nur ein Ort der Träume, wilder Natur und kultureller Vielfalt, sondern auch ein einzigartiger kulinarischer Schmelztiegel. Vor allem in Sachen vegetarische Ernährung nimmt ... Von Sven Meyer
  • 26.08.2022
    Starke Charaktere im Tomatenbeet und auf dem Teller
  • Der Sonntag Kochbücher

    Starke Charaktere im Tomatenbeet und auf dem Teller

  • Sie heißen Feuerwerk, Gargamel, German Green oder White Wonder: Tomaten können eine unglaubliche Geschmacksvielfalt, Intensität und Farbigkeit haben, wenn man bereit ist zu experimentieren. Von Katja Rußhardt
  • 21.08.2022
    Viel mehr als eine Beilage
  • Der Sonntag Gemüse pur

    Viel mehr als eine Beilage

  • Christian Henze war Sternekoch, rührte lange Zeit exklusiv für den Milliardär Gunter Sachs in dessen Töpfen und Pfannen und verfolgt mit seinem neuesten Kochbuch vor allem ein Ziel: Es soll ... Von Ulrike Ott
  • 31.07.2022
    Wenn ein Physiker kocht
  • Der Sonntag Ungewöhnliche Rezepte

    Wenn ein Physiker kocht

  • Wie kreiere ich Gerichte mit Wow-Effekt? Darum geht es - kurz gefasst - beim Food-Pairing. Das Spiel mit den Aromen ist eine der spannendsten Trend-Disziplinen der zeitgenössischen Küche. Das 240 ... Von Sven Meyer
  • 19.07.2022
    Rezepte und Geschichten aus Estland, Lettland und Litauen
  • Der Sonntag Küche des Baltikums

    Rezepte und Geschichten aus Estland, Lettland und Litauen

  • In manchen Büchern schlummern nicht nur Rezepte, sondern auch Informationen über eine Länderküche samt Geschichten über Menschen. So auch in dem Kochbuch "Baltikum" der Autorin Zuza Zak. Von Michael Neubauer
  • 17.07.2022
    Die Tafelfreuden des Fürsten
  • Der Sonntag Historische Rezepte

    Die Tafelfreuden des Fürsten

  • Pückler - ist das nicht der mit dem Eis? Tatsächlich ist Fürst Hermann von Pückler-Muskau (1785 bis 1871) noch heute durch die nach ihm benannte dreifarbige Eiscreme aus Himbeere (im ... Von Katja Rußhardt
  • 19.06.2022
    Ein echter Allrounder
  • Der Sonntag Kochen und Backen mit Äpfeln

    Ein echter Allrounder

  • Die Geschichte des Apfels beginnt vor Tausenden von Jahren. Mal war er Symbol der Verführung, dann das der Liebe und des ewigen Lebens. Obstgärten waren früher (etwa zur Zeit des Barock) ein ... Von Ulrike Ott
  • 12.06.2022
    Nützlicher Trinkbegleiter
  • Der Sonntag Alkoholfreie Drinks

    Nützlicher Trinkbegleiter

  • Wasser, Saft oder Softdrinks? Oft ist das die ernüchternde Getränkeauswahl für alle, die sich zum Heimtransport feiernder Freunde gemeldet haben oder nach dem Restaurantbesuch für wichtige Termine ... Von Katja Rußhardt
  • 05.06.2022
    Gut getarnt
  • Der Sonntag Morcheln

    Gut getarnt

  • Spitz- und Speisemorcheln gehören zu den Speisepilzen, die im Frühjahr wachsen. Je nach Lage und Witterung kann man sie von Januar bis Juni finden. Sie schmecken vorzüglich - vor allem getrocknet ... Von Geraldine Friedrich
  • 29.05.2022
    Genuss dank Glut und Rauch: So gelingt Backen und Kochen mit der Feuerküche
  • Buchtipp

    Genuss dank Glut und Rauch: So gelingt Backen und Kochen mit der Feuerküche

  • Zwei Schweizer pfeifen auf schnieke High-Tech-Grills und kehren zurück zur Entdeckung des Feuers: Auf Reisen durch 90 Länder haben sie sich für ihr Kochbuch inspirieren lassen. Von Katja Rußhardt
  • 22.05.2022
    Mit Gemüse durchs Jahr
  • Der Sonntag Vegetarische Küche

    Mit Gemüse durchs Jahr

  • Ein Kochbuch als Liebeserklärung an die Welt des Gemüses - das bietet James Strawbridge in seinem innovativ-mutigen Werk "Frische Gemüseküche". Auf 300 Seiten schafft es der englische Koch und ... Von Sven Meyer
  • 15.05.2022
    Am Wegesrand
  • Der Sonntag Wildkräuter

    Am Wegesrand

  • Rechtzeitig zum Start in den Frühling ist das Buch der Kräuterexpertin und Autorin Marion Reinhard erschienen. Beginnend bei den Frühlingswildkräutern Bärlauch, Gänseblümchen, Sauerampfer, ... Von Gabriele Hennicke
  • 24.04.2022
    Firlefanzlos kochen
  • Der Sonntag Italienische Küche

    Firlefanzlos kochen

  • Kochbücher dürfen einen auch mal zum Lächeln bringen. Im Kapitel "Italienisches Frühstück" des ein Kilo schweren Werks "Pura Passione" gibt es gerade mal eine Doppelseite mit der Zutatenangabe: 1 ... Von Michael Neubauer
  • 17.04.2022
    Für Gennaro Contaldo gehört die Zitrone zu einem guten Essen dazu
  • Der Sonntag Kochbuch

    Für Gennaro Contaldo gehört die Zitrone zu einem guten Essen dazu

  • Zitronen sind für den Italiener Gennaro Contaldo Teil seiner Kultur. Und er hat von klein auf erfahren, dass sie vielen Gerichten Frische und Schwung verleihen – egal ob süßen oder ... Von Ulrike Ott
  • 03.04.2022
    Pragmatisch orientalisch
  • Der Sonntag Schnelle arabische Küche

    Pragmatisch orientalisch

  • Eins vorneweg: Es wird weder kalorienarm noch nachhaltig, dafür aber lecker und pragmatisch. Der niederländische Autor Mounir Toub hat sich nämlich zum einen auf die Fahne geschrieben, seine ... Von Geraldine Friedrich
  • 20.03.2022
    Wie ein Koch durch das Riechen den Essensgenuss steigern möchte
  • Der Sonntag Buchtipp

    Wie ein Koch durch das Riechen den Essensgenuss steigern möchte

  • Spitzenkoch Andreas Mayer beschäftigt sich in "Der Duft von Gemüse" mit dem Geruch von Essen. Mit dem Buch möchte er selbst den Horizont kocherfahrener Genießer erweitern. Von Katja Rußhardt
  • 13.03.2022
    Joshua Weissman hat ein
  • Der Sonntag Buchtipp

    Joshua Weissman hat ein "unverschämt gutes Kochbuch" geschrieben

  • Die Suche nach dem perfekten Rezept hat ein Ende! Mit dieser nicht ganz unbescheidenen Ansage preist Joshua Weissman sein "unverschämt gutes Kochbuch" an. Von Sven Meyer
  • 20.02.2022
    NACHSCHLAG: Das Huhn entdecken
  • Geflügel in der Küche

    NACHSCHLAG: Das Huhn entdecken

  • Das ganze Huhn" ist der Titel des neuen Kochbuchs von Steffen Kimmig, der nach der "ganzen Kuh" erneut ein Kochbuch herausbringt, das die Verwendung des gesamten Tieres in der Küche propagiert. ... Von Stephan Elsemann
  • 30.01.2022
    NACHSCHLAG: Bauanleitung für Hobbybäcker
  • Der Sonntag Tartes & Torten

    NACHSCHLAG: Bauanleitung für Hobbybäcker

  • Was passiert, wenn sich eine französische Konditorin mit einer Molekulargastronomin und einem Infografiker zusammentut? Genau - es entsteht ein kleinteiliger Augenschmaus. "Das kleine Handbuch der ... Von Geraldine Friedrich
  • 16.01.2022
    Gourmet-Bibel Italien: Wie ein Kurzurlaub im Süden
  • Der Sonntag Buchtipp

    Gourmet-Bibel Italien: Wie ein Kurzurlaub im Süden

  • 265 Rezepte, Wissenswertes über Risotti, Gelati und jede erdenkliche Pastasorte – dieses Buch über die italienische Küche eignet sich prächtig, dem tristen deutschen Winteralltag zu entfliehen. Von Ronja Vattes
  • 12.01.2022
    Vegan backen abseits der Teigroutine
  • Der Sonntag Kochbuch

    Vegan backen abseits der Teigroutine

  • In Ihrem Buch "Süße Welt! Vegan" lüftet die Freiburger Gastro-Fachfrau Estella Schweizer Geheimnisse de veganen Backens . Die Rezepte sind einfach gehalten, Techniken werden gut erklärt. Von Claudia Füßler
  • 11.01.2022
    Kochen wie in den Alpen mit Rezepten zum Wohlfühlen
  • Der Sonntag Kochbuch

    Kochen wie in den Alpen mit Rezepten zum Wohlfühlen

  • Eingebettet sind die Rezepte der Hamburger Foodstylistin Saskia van Deelen in wunderschöne Landschaftsfotos. Die Fotografin zeigt die Berge als Sehnsuchtsorte und weckt Erinnerungen. Von Ulrike Ott
  • 26.12.2021
    NACHSCHLAG: Geballte Knödelkompetenz
  • Der Sonntag Bayrisch-Internationales Kochbuch

    NACHSCHLAG: Geballte Knödelkompetenz

  • Man könnte sie frech als rollende Resterampe der deutschen Küche bezeichnen, schließlich taugen sie ganz wunderbar dazu, um altem Brot neues Leben einzuhauchen: Semmelknödel. Aber das würde den ... Von Ronja Vattes
  • 12.12.2021
    Magische Cocktails mixen für eine lange Harry-Potter-Filmnacht
  • Der Sonntag Buchtipp

    Magische Cocktails mixen für eine lange Harry-Potter-Filmnacht

  • Wer rund um die Weihnachtstage einen langen HP-Filmabend plant, kann sich nach dem "Inoffiziellen Harry Potter Koch- und Backbuch" nun auch vom gleichnamigen Cocktailbuch inspirieren lassen. Von Ronja Vattes
  • 05.12.2021
    NACHSCHLAG: Die Rezepte der Bibis
  • Der Sonntag Afrikanische Küche

    NACHSCHLAG: Die Rezepte der Bibis

  • Er wird sicher irgendwann kommen: der Hype um die afrikanische Küche. Noch fristet der Riesenkontinent bei uns kulinarisch eher ein Schattendasein. Dabei gibt es so viel Köstliches zu entdecken. ... Von Sven Meyer
  • 14.11.2021
    Nah an der Natur: Einfache Familienrezepte aus dem Norden
  • Der Sonntag Kochbuch

    Nah an der Natur: Einfache Familienrezepte aus dem Norden

  • Pilze aus dem Wald, Kräuter aus dem Garten und jede Menge kreative Ideen: Ein bisschen Hygge für den Teller – Rezepte aus Dänemark von Mikkel Karstadt. Von Michael Neubauer
  • 03.11.2021
    Ein Buch über die Kunst des Brotbackens – mit Sauerteig
  • Der Sonntag Kochbuch

    Ein Buch über die Kunst des Brotbackens – mit Sauerteig

  • Brot selbst zu backen ist populär, seit vielen Jahren schon. Dieses Buch beschäftigt sich mit der Königsdisziplin – dem Sauerteigmachen. Hier müssen Hobbybäcker vor allem Zeit mitbringen. Von Stephan Elsemann
  • 24.10.2021
    NACHSCHLAG: Liebeserklärung an die Küche
  • Der Sonntag Familienrezepte

    NACHSCHLAG: Liebeserklärung an die Küche

  • Küchen sind für die Autorin und Food-Fotografin Valerie Hammacher magische Orte, die Menschen zusammenbringen. Am Herd wird gelacht, philosophiert, manchmal gestritten, sich dann wieder versöhnt - ... Von Ulrike Ott
  • 10.10.2021
    NACHSCHLAG: Süßkram und mehr
  • Der Sonntag Ideen für die Teepause

    NACHSCHLAG: Süßkram und mehr

  • Dem flauen Gefühl im Magen von Anna Russell, der siebten Duchess of Bedford (1783-1857), soll der Afternoon Tea zu verdanken sein: Die Hofdame in Diensten von Queen Victoria litt zwischen Lunch ... Von Katja Rußhardt
  • 04.10.2021
    Ein Backbuch lädt ein zu einer Zeitreise in den Alltag einer Landbäuerin
  • Der Sonntag Back-Klassiker

    Ein Backbuch lädt ein zu einer Zeitreise in den Alltag einer Landbäuerin

  • "Nanettes Backbuch" reiht sich nicht ein in die Backbücher mit Klassikern – vielmehr lässt es eintauchen in den Alltag einer Landbäuerin. 120 Rezepte werden in nostalgischem Leineneinband ... Von Ulrike Ott
  • 03.10.2021
    NACHSCHLAG: Gemüse, Salz und eine Idee
  • Der Sonntag Einfach Kochen

    NACHSCHLAG: Gemüse, Salz und eine Idee

  • Kennen Sie das? Man steht in einer fremden Küche, hat versprochen, schnell etwas zu zaubern, öffnet den Schrank: Dort hat es zwar allerlei komplizierte Fertigwürzmischungen, angebrochene ... Von Katja Rußhardt
  • 21.09.2021
    70 Rezept-Ideen, damit man altes Brot nicht wegwerfen muss
  • Der Sonntag Kochbücher

    70 Rezept-Ideen, damit man altes Brot nicht wegwerfen muss

  • Hauptsache altbacken: Ciabatta, Baguette, Bauernbrot, Toastbrot, Fladenbrot, Roggenbrot, Brötchen... Daraus entstehen süße und herzhafte Gerichte mit Brot, das sonst weggeschmissen worden wäre. Von Claudia Füßler
  • 18.09.2021
    Ein Buch mit Fischrezepten von der Flosse bis zur Kieme
  • Der Sonntag Kochbücher

    Ein Buch mit Fischrezepten von der Flosse bis zur Kieme

  • Nachhaltigkeit beim Fischverzehr, die komplette Verwertung von Fisch in der Küche inklusive Kiemen, Haut und Flossen – Josh Niland, ein junger australischer Koch zeigt, dass es geht und wie ... Von Stephan Elsemann
  • 29.08.2021
    NACHSCHLAG: Zutatenlieblinge im Topf
  • Der Sonntag Kochbuch von Jamie Oliver

    NACHSCHLAG: Zutatenlieblinge im Topf

  • An Rosenkohl, Grünkohl, Spinat und Brokkoli scheiden sich ja bekanntlich geschmacklich die Geister. Viele mögen das eine oder andere nicht, den Geruch oder die Konsistenz im Mund ... brrrr! Auf ... Von Ronja Vattes
  • 15.08.2021
    Von Erdbeerbäumen und Rankenfusskrebsen: Wie die Algarve schmeckt
  • Der Sonntag Buchempfehlung

    Von Erdbeerbäumen und Rankenfusskrebsen: Wie die Algarve schmeckt

  • Falls Ihr Südportugalurlaub dieses Jahr ausfällt, gibt es einen würdigen Ersatz. Der opulente Schmöker "Algarve – eine kulinarische Reise" führt in die südlichste portugiesische Region. Von Geraldine Friedrich
  • 09.08.2021
    Rezepte aus der Queer-Food-Community
  • Der Sonntag Weltläufig kochen

    Rezepte aus der Queer-Food-Community

  • Eine schwule Küche? Oder eine lesbische? Ob es sowas gibt? Das Tasty-Pride-Kochbuch versammelt 75 Rezepte aus der Queer Food Community. Kochstars wie Yotam Ottolenghi sind dabei. Von Stephan Elsemann
  • 04.07.2021
    Ein Freiburg-Kochbuch mit Humor
  • Der Sonntag Interview

    Ein Freiburg-Kochbuch mit Humor

  • Der Kolumnist, Hobbykoch und Anwalt Hans-Albert Stechl lieferte für das Freiburg-Kochbuch die Rezepte, der Zeichner Peter Gaymann die Cartoons. Ein Interview mit Stechl über Lust am Kochen und den ... Von Michael Neubauer
  • 04.07.2021
    NACHSCHLAG: Wegträumen nach Italien
  • Der Sonntag Italienisch backen

    NACHSCHLAG: Wegträumen nach Italien

  • Pizza ist das, was mir auf Anhieb einfällt, wenn ich an Italien denke. Der Hefeteig wird superdünn ausgerollt, knusprig im Holzofen gebacken und am besten nur mit Tomaten, Mozzarella und Basilikum ... Von Ulrike Ott
  • 29.06.2021
    Der Sommersteinpilz lässt sich bereits jetzt im Wald finden
  • Der Sonntag Sammel-Tipps

    Der Sommersteinpilz lässt sich bereits jetzt im Wald finden

  • Pilze, jetzt schon? Klar, die meisten Fruchtkörper kommen erst im Herbst an die Oberfläche. Aber etwa der Sommersteinpilz ist auch jetzt schon zu finden – und er ist ein schmackhafter Bursche. Von Geraldine Friedrich
  • 13.06.2021
    Kochen und Klimaschutz: Gute Bilanz in der Küche
  • Der Sonntag Cooking for Future

    Kochen und Klimaschutz: Gute Bilanz in der Küche

  • Goji-Beeren, Avocado und andere Trend-Lebensmittel sind gesund und lecker. Doch ihre Klimabilanz ist alles andere als gut. Genuss und Klimaschutz müssen sich aber nicht ausschließen. Von Sven Meyer
  • 23.05.2021
    NACHSCHLAG: Fruchtige Alleskönner
  • Der Sonntag Rezepte mit Beeren

    NACHSCHLAG: Fruchtige Alleskönner

  • Hello Berries! Der Titel dieses neu erschienenen Kochbuchs klingt charmant, vielversprechend und verrät von Anfang an die Begeisterung der drei Autorinnen für Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, ... Von Ulrike Ott
  • 16.05.2021
    NACHSCHLAG: Geradliniger Genuss
  • Der Sonntag Das Italienische River Café Sammelkochbuch

    NACHSCHLAG: Geradliniger Genuss

  • Kann ein Kochbuch begeistern, das fast gänzlich auf Fotos verzichtet? Das Zutaten und Zubereitung knapp auflistet - mehr nicht? Und dann auch noch fast 800 Seiten umfasst und zwei Kilo wiegt? Kann ... Von Ronja Vattes
  • 15.05.2021
    Kulinarisches Kopfkino: Die besten Rezepte aus dem River Café in London
  • Der Sonntag Italienische Küche

    Kulinarisches Kopfkino: Die besten Rezepte aus dem River Café in London

  • Kann ein Kochbuch begeistern, das fast gänzlich auf Fotos verzichtet? Ja, es kann. Das Kochbuch "River Café" umfasst die Rezepte des unter den Fans italienischer Küche viel gerühmten Cafés in London. Von Ronja Vattes
  • 11.05.2021
    Brägele und Bubespitzle – so isst Freiburg
  • Der Sonntag Kochbuch zum Stadtjubiläum

    Brägele und Bubespitzle – so isst Freiburg

  • Die Feierlichkeiten zum 900-jährigen Bestehen der Stadt Freiburg müssen coronabedingt leider mager ausfallen. Warum sich also nicht kochend an der Aufarbeitung der Stadtgeschichte versuchen? Von Anita Fertl
  • 09.05.2021
    Preiswert Vegan kochen: Mit Zauberwürzen
  • Der Sonntag Kochbuch

    Preiswert Vegan kochen: Mit Zauberwürzen

  • Wer vegan kochen will, muss tief in die Tasche greifen – siehe Avocado und Süßkartoffel. Doch das muss nicht sein. Wie es auch preiswert geht, zeigt das Kochbuch "Vegan Low Budget". Von Claudia Füßler
  • 29.04.2021
    Born to Grill: Ein Grillbuch mit 100 Rezepten
  • Kochbuch

    Born to Grill: Ein Grillbuch mit 100 Rezepten

  • "Die effektivste Form der Fettverbrennung", nennen die Autoren des Buchs ihre Leidenschaft fürs Grillen. Der Müllheimer Stefano Esposito hat Burger-Rezepte zu dem Buch "Born to Grill" beigesteuert. Von Ralf Strittmatter
  • 25.04.2021
    28 Länder, 28 Rezepte – So geht Brot auf Europäisch
  • Der Sonntag Buch

    28 Länder, 28 Rezepte – So geht Brot auf Europäisch

  • Mit Tigerfell und schnellem Soda – ein Brotliebhaber hat eine Sammlung von Brotrezepten aus 28 Ländern herausgegeben. Er hat sich mit Gänsebräter und Eiswürfeln quer durch Europa gebacken. Von Claudia Wittke-Gaida
  • 11.04.2021
    Rezeptbuch gibt Einblick in den Alltag einer Landbäuerin, die viel erlebt hat
  • Der Sonntag Backwerk mit Klassikern

    Rezeptbuch gibt Einblick in den Alltag einer Landbäuerin, die viel erlebt hat

  • Noch ein Backbuch? Und dann noch eins mit altbekannten Rezepten? Was zunächst etwas langweilig erscheint, ist es überhaupt nicht. Im Gegenteil. "Nanettes Backbuch" ist eine Zeitreise. Von Ulrike Ott
  • 14.03.2021
    NACHSCHLAG: Lob auf das Gemüse
  • Der Sonntag Kochbuch von Yotam Ottolenghi

    NACHSCHLAG: Lob auf das Gemüse

  • Kultautor Yotam Ottolenghi gilt als Vorreiter der angesagten Aromenküche und liefert mit seinem Kochbuch "Flavour" neue Geschmacksüberraschungen - ganz ohne Fleisch! Wie kein anderer versteht es ... Von Sven Meyer
  • 28.02.2021
    NACHSCHLAG: Komplimente an das Leben
  • Der Sonntag Legendäre Dinner nachkochen

    NACHSCHLAG: Komplimente an das Leben

  • Speisekartensammeln ist unter leidenschaftlichen Köchen und Restaurantbesuchern weit verbreitet. In manchem Fundus stößt man auf Karten mit handgeschriebenen Anmerkungen zu privaten Schwelgereien ... Von Katja Rußhardt
  • 25.02.2021
    Rezepte und Geschichten aus Sardinien
  • Der Sonntag Kochbuch

    Rezepte und Geschichten aus Sardinien

  • Letitia Clark ist gebürtige Engländerin und auf einem Bauernhof in Devon aufgewachsen. Damals lernte sie, dass die besten Dinge des Lebens meist die einfachsten sind. Von Ulrike Ott
  • 24.02.2021
    Lust auf Wild: Rezepte aus dem Spielweg in Münstertal
  • Der Sonntag Kochbücher

    Lust auf Wild: Rezepte aus dem Spielweg in Münstertal

  • Die beiden Kochbücher von Vater und Tochter Fuchs kommen zur rechten Zeit. Wildfleisch ist bei Hobbyköchen und Besseressern seit einiger Zeit en vogue – bei all denen, die gerne Fleisch essen. Von Stephan Elsemann
  • 29.01.2021
    Blick in rumänische Kochtöpfe
  • Der Sonntag Kochbuch

    Blick in rumänische Kochtöpfe

  • Es gibt in Rumänien nicht "die" rumänische Küche. Sagt die Bukarester Autorin Irina Georgescu, die dank eines herrlich gestalteten Buches zu einer "kulinarischen Reise" quer durch ihr Heimatland ... Von Toni Nachbar
  • 24.01.2021
  • Der Sonntag Buchtipp

    "Winter Cooking" beschreibt Hüttengerichte für daheim

  • Die Sehnsucht zupft und zieht an uns mit jedem Tag stärker: Wie gerne würden wir jetzt in den Alpen in einer Hütte sein, Corona vergessen und die Tage unbeschwert bei Sonne im Schnee verbringen. Von Ronja Vattes
  • 10.01.2021
    NACHSCHLAG: Gute Vorsätze für 2021
  • Der Sonntag Schlank mit der Prep-Diät

    NACHSCHLAG: Gute Vorsätze für 2021

  • Corona hat seine Spuren bei vielen von uns hinterlassen. Gesundheitlich, seelisch - und auch auf den Hüften. Wer konnte, blieb im Homeoffice, wo Kühlschrank, Couch und das Süßigkeitenfach so ... Von Ronja Vattes
  • 27.12.2020
    Kurz gefasst
  • Der Sonntag

    Kurz gefasst

  • KOCHBÜCHER Spielweg im Münstertal erhält Preise Die junge Chefköchin Viktoria Fuchs vom Hotel-Restaurant Spielweg (Münstertal) hat für ihr erstes Kochbuch "Fuchsteufelswild" eine ... Von DS
  • 22.12.2020
    Magische Rezepte: Kochen und backen wie bei Harry Potter
  • Der Sonntag Kinder in die Küche

    Magische Rezepte: Kochen und backen wie bei Harry Potter

  • Eine Prise Magie: Auftischen wie in der großen Halle von Hogwarts können Fans mit den Rezepten aus dem neuen, inoffiziellen Harry Potter Koch- und Backbuch. Von Ronja Vattes
  • 20.12.2020
    Die Basler Spitzenköchin Tanja Grandits kocht privat raffiniert vegetarisch
  • Der Sonntag Kochbuch

    Die Basler Spitzenköchin Tanja Grandits kocht privat raffiniert vegetarisch

  • Tanja Grandits ist eine Spitzenköchin. Die gebürtige Schwäbin hat es in Basel geschafft, das dauerhaft mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete "Stucki" zu betreiben. Von Ulrike Ott
  • 13.12.2020
    Weihnachtstipps für Genießer aus der Welt des Backens und Kochens
  • Der Sonntag Geschenkideen

    Weihnachtstipps für Genießer aus der Welt des Backens und Kochens

  • Vier Bücher vom Backen und Kochen, aber auch von Bräuchen im Advent und an Weihnachten – unsere Geschenkideen für Genießer. Von Ulrike Ott, Ronja Vattes, Katja Rußhardt
  • 29.11.2020
    NACHSCHLAG: Frankreich, mon amour!
  • alles über die französische Küche

    NACHSCHLAG: Frankreich, mon amour!

  • Verliebt zu sein ist eine bezaubernde Melange aus Verzückung, Verführung und Verrückt-Sein. Nichts ist mehr normal. Das Leben gerät aus den Fugen, wenn es sich auf wundersame Weise fügt. Schwer ... Von Ronja Vattes
  • 21.11.2020
    Ein Teller voller Sehnsucht: 4 Kochbücher, um das Fernweh zu stillen
  • BZ-Plus Genussreise

    Ein Teller voller Sehnsucht: 4 Kochbücher, um das Fernweh zu stillen

  • Reisen ist derzeit nicht möglich. Was aber geht: Sich ein Kochbuch schnappen, die Welt ins Haus und auf den Teller holen. Mit welchen Büchern das gut gelingt, verraten unsere Autorinnen und Autoren. Von Ronja Vattes, Ulrike Ott, René Zipperlen, Sven Meyer
  • 15.11.2020
    Ein Kochbuch mit 100 Rezepten, die (angeblich) glücklich machen
  • Der Sonntag Nachschlag

    Ein Kochbuch mit 100 Rezepten, die (angeblich) glücklich machen

  • Eine irische Köchin hat Gerichte aus aller Welt zusammengestellt: aus Tunesien, Dänemark, Georgien, Thailand oder aus Marokko. Andere Rezepte hat sie in jahrelanger Arbeit selbst entwickelt. Von Ulrike Ott
  • 15.11.2020
    Die Schauspielerin Bea von Malchus bringt ein Kochbuch gegen den Corona-Frust heraus
  • Der Sonntag Kochen

    Die Schauspielerin Bea von Malchus bringt ein Kochbuch gegen den Corona-Frust heraus

  • Bea von Malchus hat mit "Vier Jahreszeiten" ein besonderes Kochbuch nachgelegt. Gemäß dem Motto: Essen tröstet, rückt Grauwetter und Corona-Frust in weite Ferne. Von Anita Fertl
  • 08.11.2020
    Rezepte aus Asmas indischer Küche
  • Der Sonntag Kochbuch

    Rezepte aus Asmas indischer Küche

  • Asma Khan ist ein Phänomen. Ihre kulinarische Reise, die sie an die Spitze der beliebtesten britischen Restaurants führte, ist der Not geschuldet. Von René Zipperlen
  • 25.10.2020
    NACHSCHLAG: Harte Schale, gesunder Kern
  • Der Sonntag Überraschendes mit Kürbis

    NACHSCHLAG: Harte Schale, gesunder Kern

  • Wenn sich die Blätter an den Bäumen langsam in leuchtende Rot-, Gelb- und Orangetöne färben, ist es Zeit für Kürbisse. Sie sind jedoch mehr als hübsche Herbstboten, denn sie bilden auch die ... Von Ulrike Ott
  • 18.10.2020
    NACHSCHLAG: Bollenhut einmal anders
  • Der Sonntag Der Schwarzwald in hübschen Graphiken

    NACHSCHLAG: Bollenhut einmal anders

  • Viele Autoren haben schon den Schwarzwald besungen, mal mehr oder weniger betörend, mal mehr oder weniger inspirierend. Sie haben seine Tüftler gepriesen, sich im dunklen Tann gefürchtet, die ... Von Dominik Bloedner
  • 11.10.2020
    NACHSCHLAG: Unser täglich Brot
  • Der Sonntag Geballtes Wissen für Back-Enthusiasten

    NACHSCHLAG: Unser täglich Brot

  • Es gibt Tricks und Kniffe, die man jahrelang macht. Und plötzlich findet man heraus, wie es noch besser geht", sagt Bäckermeister Matthias Klausmann. Schon die Temperatur seiner Backstube ... Von Katja Rußhardt
  • 04.10.2020
    NACHSCHLAG: Ayurveda und Klosterküche
  • Der Sonntag Ungewöhnliche Kombination

    NACHSCHLAG: Ayurveda und Klosterküche

  • Niels Bohr begegnete der Frage, warum ausgerechnet er, der knochentrockene Atomphysiker, sich ein Hufeisen als Glücksbringer über der Tür aufgehängt hatte, mit folgender Antwort: "Es hilft auch ... Von Stephan Elsemann
  • 20.09.2020
    NACHSCHLAG: Das rote Gold
  • Der Sonntag Safran ist mehr als nur ein Gewürz

    NACHSCHLAG: Das rote Gold

  • Klein und unscheinbar sind sie, die roten Narben des Safrankrokus. Kaum zu glauben, dass daraus ein kostbares Gewürz entsteht. So kostbar, dass sein Preis zeitweise an den von Gold gebunden war. ... Von Ulrike Ott
  • 19.09.2020
    Kochbuch von
  • BZ-Plus Münstertal

    Kochbuch von "Spielweg"-Köchin Viktoria Fuchs setzt Wildfleisch neu in Szene

  • Mit Hummus und Spargel statt Braten und Gulasch: Viktoria Fuchs, Köchin im "Spielweg" in Münstertal, hat zum Beginn der Wildsaison ein Kochbuch veröffentlicht. Die Rezepte bergen Überraschungen. Von Frank Schoch
  • 13.09.2020
    Die griechische Küche kann auch fleischlos
  • Der Sonntag Kochbuch-Tipp

    Die griechische Küche kann auch fleischlos

  • Sie sei fleischlastig, habe neben Herkulesteller, großer Grillmixplatte, Zaziki und Schafskäsecreme nicht viel für Vegetarier zu bieten: Mit diesem Klischee will "Tante Poppis Küche" aufräumen. Von Katja Rußhardt
  • 07.09.2020
    Einblick in die vielfältigen Aromen der libanesischen Küche
  • Der Sonntag Kochbuch-Tipp

    Einblick in die vielfältigen Aromen der libanesischen Küche

  • Die arabisch-orientalische Küche ist John Gregory-Smith ein Anliegen. In seinem Buch "Küchenschätze aus dem Libanon" präsentiert er 100 Rezepte aus dem Land der Zedern. Von Ulrike Ott
  • 23.08.2020
    Buchtipp:
  • Der Sonntag Indonesische Küche

    Buchtipp: "Fire Islands" lässt Geschmacksexplosionen entdecken

  • Die indonesische Küche ist in Deutschland nicht allzu verbreitet, wenn sind Gewürze wie die Muskatnuss bekannt. Eleanor Ford bringt mit ihrem Buch "Fire Islands" Licht ins kulinarisch Dunkle. Von Sven Meyer
  • 16.08.2020
    NACHSCHLAG: Lasst uns die Welt retten!
  • Der Sonntag Vegetarische und Saisonale Ernährung

    NACHSCHLAG: Lasst uns die Welt retten!

  • Der Spanier José Andrés ist ein leidenschaftlicher Koch, einer der unter anderem im berühmten El Bulli bei Ferran Adrià gearbeitet hat. Auch wenn er heute Chef von 34 Restaurants und rund 2000 ... Von Ulrike Ott
  • 09.08.2020
    Mit Sammelgut aus dem Wald kochen
  • Der Sonntag Pilze, Wurzeln und mehr

    Mit Sammelgut aus dem Wald kochen

  • Ein glückliches Bauernhofkind war Bernadette Wörndl. Über ihre Jugend zwischen Wiesen und Wäldern, das Kochen und Backen mit üppigen sommerlichen Ernten aus dem eigenen Gemüse- und Weingarten, hat ... Von Katja Rußhardt
  • 02.08.2020
    Reisen und Speisen mit Diana Henry
  • Der Sonntag Ehrlicher Genuss

    Reisen und Speisen mit Diana Henry

  • Dieses Kochbuch ist sehr ungewöhnlich. Erstens fühlt sich sein Umschlag schon an wie eine Pfirsichhaut und zweitens sind die Rezepte mit etwas ganz Tollem verbunden, dem Reisen. Von Ulrike Ott
  • 29.07.2020
    Kochen mit Kindern – diese Bücher geben Tipps für die Familienküche
  • Der Sonntag Esskultur

    Kochen mit Kindern – diese Bücher geben Tipps für die Familienküche

  • Was sollen wir heute bloß kochen? Anregungen, was auf den Tisch kommt und dem Nachwuchs schmeckt, geben diese drei Bücher. Die Rezepte stammen aus der regionalen und internationalen Küche. Von Ronja Vattes
  • 19.07.2020
    Eine kulinarische Reise durch Jerusalem
  • Der Sonntag Nachschlag

    Eine kulinarische Reise durch Jerusalem

  • Jerusalems Küche ist bunt. Kein Wunder bei der Vielfalt der Kulturen. Israelis, Palästinenser, Aramäer, Marokkaner, Äthiopier, Jemeniten und Osteuropäer. Von Ulrike Ott
  • 07.07.2020
    Mit Gennaro Contaldo Nudeln kochen wie ein Italiener
  • Der Sonntag Pasta-Kochbuch

    Mit Gennaro Contaldo Nudeln kochen wie ein Italiener

  • Schon wieder ein Kochbuch über Nudelgerichte? Mitnichten. Gennaro Contaldo, gelernter Koch, schafft es mit seinen Rezepten, die Sehnsucht nach einer Reise über die Alpen auszulösen. Von Ulrike Ott
  • 14.06.2020
    Grün grillen: Leckere Alternativen zu Steaks und Würstchen
  • Der Sonntag Buchtipp

    Grün grillen: Leckere Alternativen zu Steaks und Würstchen

  • Zum Grillen nur Fleisch eingekauft? Martin Nordin sagt: Grill Gemüse! Der Titel ist Programm, denn die vielfältigen Rezeptideen möchte man am liebsten gleich ausprobieren. Von Anita Fertl
  • 07.06.2020
    Kässpatzen und mehr: Genüsslich durchs Allgäu
  • Der Sonntag Kochbuch

    Kässpatzen und mehr: Genüsslich durchs Allgäu

  • Der TV-Koch Christian Henze nennt sich selbst einen Allgäuer mit Leib und Seele, und so ist es sonnenklar, dass in seinem neuen Kochbuch auch die für die Region so typischen Kässpatzen zu finden sind. Von Ulrike Ott
  • 31.05.2020
    Kochen und abtauchen: Drei Kochbücher gegen Fernweh
  • Der Sonntag Internationale Küche

    Kochen und abtauchen: Drei Kochbücher gegen Fernweh

  • Mallorcas Aromen, tolle Knollen und Schmankerl des Salzkammerguts: Mit Kochbüchern lässt sich die Welt nach Hause holen. Von Katja Rußhardt
  • 03.05.2020
    Es gibt Ramen, Baby!
  • Buchtipp

    Es gibt Ramen, Baby!

  • Japanisches Soulfood: Wenn Ramen serviert wird, hat die Welt Pause. Ein hochwertiges Kochbuch stellt Variationen der beliebten Nudelsuppe vor. Von Sven Meyer
  • 27.04.2020
    Badische Kräuterfrauen verraten ihre Lieblingsrezepte
  • Der Sonntag Nachschlag

    Badische Kräuterfrauen verraten ihre Lieblingsrezepte

  • Es ist ein Buch von und für Kräuterfans: Knapp zwei Dutzend Kräuterfrauen haben der Kräuterexpertin Bärbel Höfflin-Rock für das neue Kochbuch Wildkräuterküche ihre liebsten Rezepte verraten. Von Gabriele Hennicke
  • 13.04.2020
    Das Internet hat sich aufs Brotbacken verlegt: Drei Einsteigertipps und ein Angeberbrot
  • Der Sonntag Rezepte

    Das Internet hat sich aufs Brotbacken verlegt: Drei Einsteigertipps und ein Angeberbrot

  • Vergessen Sie Katzen, das Internet hat sich aufs Brotbacken verlegt. Drei Einsteigertipps und ein echt nerdiges Angeberbrot. Außerdem: Was tun, wenn es schon wieder keine Hefe gibt? Von René Zipperlen
  • 12.04.2020
    Torten und Kuchen: Süße Verführungen nicht nur für Feste
  • Buchtipp Kochen & Backen

    Torten und Kuchen: Süße Verführungen nicht nur für Feste

  • Feste wie Ostern sind geradezu prädestiniert dafür, sich der Torten- und Kuchenbäckerei zu widmen - schließlich kommen Familie und Freunde an der geschmückten Ostertafel zusammen. Normalerweise. ... Von Ulrike Ott
  • 29.03.2020
    Käse ist nicht gleich Käse
  • Der Sonntag Kochbücher

    Käse ist nicht gleich Käse

  • Was bedeutet eigentlich Affinage? Ein Buch gibt Einblick in die genussvollen Facetten der Käseveredelung. Von Ulrike Ott
  • 03.02.2020
    Ein neues Kochbuch zelebriert Kultrezepte aus Kopenhagen
  • Der Sonntag Nachschlag

    Ein neues Kochbuch zelebriert Kultrezepte aus Kopenhagen

  • Morgens gibt es in Kopenhagen Zimt- oder Kardamonbrötchen und mittags Smørrebrød, das belegte Butterbrot. Christine Rudolph und Susie Theodorou haben dänische Kultrezepte gesammelt. Von Ulrike Ott
  • 05.01.2020
    Kreative Alltagsküche voller Aromen und Geschmack
  • Der Sonntag Kochbücher

    Kreative Alltagsküche voller Aromen und Geschmack

  • Auf ein derart nützliches Kochbuch mussten wir lange – in einer Zeit, in der Rezeptsammlungen leidenschaftlicher Blogger mit Reise-Pipapo und schönen Bildchen verlegt werden und man sich ... Von Katja Rußhardt
  • 18.11.2019
    Ein Pastabuch, das Lust macht, es auch mal selber zu probieren
  • Der Sonntag Kochen

    Ein Pastabuch, das Lust macht, es auch mal selber zu probieren

  • Der Italoschweizer Claudio del Prinicipe gibt einen Überblick über weltweite Pasta-Phänomene und zeigt: Ein Pastateig ist schnell selbst zubereitet. Von Pascal Cames
  • 10.11.2019
    Adelhauser Autorinnen veröffentlichen ihr drittes Kochbuch
  • BZ-Plus Rezepte für das ganze Jahr

    Adelhauser Autorinnen veröffentlichen ihr drittes Kochbuch

  • Vo Neujahrswegge bis Zuckerbrötli: Die Adelhauser Autorinnen Trio Silvia Gerbode, Petra Heck und Heidi Kuder legen drittes Kochbuch mit Rezepten fürs ganze Jahr auf. Von Petra Wunderle
  • 03.11.2019
    Deutsche Tapas: Von Bayern bis zur Nordsee
  • Der Sonntag Nachschlag

    Deutsche Tapas: Von Bayern bis zur Nordsee

  • Nach drei Bänden "Schwarzwälder Tapas" und "Süßer Minis", die begeistert aufgenommen und ausgezeichnet wurden, war es nur eine Frage der Zeit, bis Verena Scheidel und Manuel Wassmer das nächste ... Von Sigrun Rehm
  • 27.10.2019
    Klara Dürr veröffentlicht ein Kochbuch mit Kaiserstühler Rezepten
  • Der Sonntag Buchtipp

    Klara Dürr veröffentlicht ein Kochbuch mit Kaiserstühler Rezepten

  • In ihren Kochkursen in der Region gab sie lange Zeit ihr Wissen weiter. Nun hat Klara Dürr aus Vogtsburg-Oberbergen ihre besten Rezepte in einem Kochbuch veröffentlicht. Von Sigrun Rehm
  • 13.10.2019
    NACHSCHLAG: Gemeinsam essen befriedet
  • Der Sonntag "Cuisine sans frontières"

    NACHSCHLAG: Gemeinsam essen befriedet

  • Nach wenigen Zeilen hat man sich festgelesen. Sitzt in einem Kanu, gleitet einen schlammigen Fluss entlang durch den kolumbianischen Dschungel und steht irgendwann vor Miriams ärmlicher Hütte. ... Von Katja Rußhardt
  • 29.09.2019
    Die Freiburger Schauspielerin Bea von Malchus hat ein Kochbuch herausgebracht
  • Der Sonntag Gerichte mit "Bang!"

    Die Freiburger Schauspielerin Bea von Malchus hat ein Kochbuch herausgebracht

  • Bea von Malchus ist eine Erzählerin und eine Erfinderin mit unbändiger Lust am Experiment. Das gilt seit mehr als 20 Jahren für die Bühne - und jetzt auch in der Küche. Von Sigrun Rehm
  • 11.07.2019
    Murielle Rousseau stellt Rezepte und Menschen aus der Provence vor
  • Buchtipp

    Murielle Rousseau stellt Rezepte und Menschen aus der Provence vor

  • Die Wahl-Gundelfingerin Murielle Rousseau stellt in ihrem neuen Buch 80 Sehnsuchtsrezepte aus dem Süden Frankreichs vor. Von Karin Wortelkamp
  • 26.05.2019
    NACHSCHLAG: Fischklöpse und Zimtschnecken
  • Der Sonntag isländische Küche

    NACHSCHLAG: Fischklöpse und Zimtschnecken

  • Geysire und Gletscher, Wasserfälle, Polarlichter, unendliche Weiten: Island hat sich zum beliebten Reiseziel für Freunde spektakulärer Natur entwickelt. Auch unter den europäischen Top-Ten-Zielen ... Von Sigrun Rehm
  • 05.05.2019
    Fleischlos mit Ausrufezeichen – Rezepte für die vegane Küche
  • Der Sonntag Kochbücher

    Fleischlos mit Ausrufezeichen – Rezepte für die vegane Küche

  • Für Spiegel Online haben Henry Forth und Ian Theasby das spannendste vegane Kochbuch der vergangenen Jahre geschrieben: Es heißt "Bosh!" Von René Zipperlen
  • 17.03.2019
    Bas Kast hat seinen Ernährungskompass in 111 Rezepte umgesetzt
  • Der Sonntag Kochbücher

    Bas Kast hat seinen Ernährungskompass in 111 Rezepte umgesetzt

  • Sein "Ernährungskompass", in dem er ernährungswissenschaftliche Studien auf den Prüfstand stellte, wurde 2018 zum Bestseller. Nun legt Bas Kast gemeinsam mit Michaela Baur ein Kochbuch nach. Von Sigrun Rehm
  • 16.02.2019
    Lust auf bayerische Tapas?
  • Der Sonntag Kochbücher

    Lust auf bayerische Tapas?

  • Birgit Fazis’ "Tapas von dahoam" sind Klassiker der bayerischen Küche – mal auf wohlbekannte Art, mal modern interpretiert – zum Beispiel Obazda-Häppchen oder Breznknödel. Von Sigrun Rehm
  • 27.01.2019
    Backen mit Hingabe und der richtigen Handwerkskunst
  • Der Sonntag Kochbücher

    Backen mit Hingabe und der richtigen Handwerkskunst

  • Wie schafft man es, staubiges Mehl, Wasser und Salz in ein herrliches Brot zu verwandeln? Mit viel Hingabe, Zeit und der richtigen Handwerkskunst. So beschreibt es zumindest Chad Robertson. Von René Zipperlen
  • 06.01.2019
    Köstliche Rezepte für die Resteküche – gegen die Verschwendung von Lebensmitteln
  • Der Sonntag Überschuss

    Köstliche Rezepte für die Resteküche – gegen die Verschwendung von Lebensmitteln

  • Viele wollen etwas tun gegen Ressourcenverschwendung und für den Klimaschutz. Doch wo anfangen? Beim Essen zum Beispiel: mit geschickter Verteilung überschüssiger Ware und Rezepten aus der Resteküche. Von Sigrun Rehm
  • 25.11.2018
    Bitter – ein vergessener Geschmack kehrt zurück in die Küche
  • Der Sonntag Kochbücher

    Bitter – ein vergessener Geschmack kehrt zurück in die Küche

  • Die Aromenküche liegt schon recht lange im Trend. Da erscheint es nur logisch, dass eine Geschmacksrichtung an Popularität gewinnt, die lange ein eher stiefmütterliches Dasein geführt hat: bitter. Von Sven Meyer
  • 01.10.2018
    125 Rezepte der schmackhaften Wildkräuterküche
  • Kochbuch

    125 Rezepte der schmackhaften Wildkräuterküche

  • Jeder, der einen Garten bewirtschaftet, weiß, dass dort nicht nur Kulturpflanzen gedeihen, sondern auch Wildkräuter, auch Unkraut genannt. Das unterschätzt indes die Möglichkeiten, die sie eröffnen. Von BZ-Redaktion
  • 16.09.2018
    Die Küche Singapurs: Ritt durchs lukullische Paradies
  • Der Sonntag Kochbücher

    Die Küche Singapurs: Ritt durchs lukullische Paradies

  • Singapur ist kulinarisch betrachtet so etwas wie die eierlegende Wollmilchsau unter den asiatischen Küchen. Die Küche des Stadtstaats ist ein Spiegelbild der ethnischen Vielfalt ihrer Bewohner: Von Sven Meyer
  • 02.09.2018
    NACHSCHLAG: So wird der Salat unsterblich
  • Der Sonntag vegetative Vermehrung

    NACHSCHLAG: So wird der Salat unsterblich

  • Manch einem wird es schon aus Versehen passiert sein: Man vergisst ein Stück Ingwer oder Chicorée und plötzlich treibt es neue Blätter aus. Dieses Phänomen wird als Regrowing, zu deutsch ... Von Sigrun Rehm
  • 22.07.2018
    Die armenische Küche ist (noch) ein richtiger Geheimtipp
  • Der Sonntag Kulinarik

    Die armenische Küche ist (noch) ein richtiger Geheimtipp

  • Noch ist die Küche Armeniens hierzulande kaum bekannt. Das dürfte sich dank der wachsenden Zahl begeisterter Reisender ändern, die das kleine Land im Kaukasus erkunden. Zum Glück! Von Sigrun Rehm
  • 22.07.2018
    Kaukasische Küche: Chinkali, Nüsse und Hühnerherzen
  • Der Sonntag Kochbuch

    Kaukasische Küche: Chinkali, Nüsse und Hühnerherzen

  • Die Londoner Köchin und Food-Journalistin Olia Hercules unternimmt eine sehr persönliche kulinarische Reise durch Georgien, Aserbaidschan und Armenien. Von Sigrun Rehm
  • 28.05.2018
    Das weltbeste Kochbuch kommt aus dem Schwarzwald
  • Gastronomie

    Das weltbeste Kochbuch kommt aus dem Schwarzwald

  • Verena Scheidel (37) und Manuel Wassmer (40) aus Bühl haben am Sonntag im chinesischen Yantai beim "Gourmand World Cookbook Awards" für eine Sensation gesorgt. Von BZ-Redaktion
  • 22.04.2018
    Alfons Schuhbeck: Einfach und effektvoll
  • Der Sonntag Nachschlag

    Alfons Schuhbeck: Einfach und effektvoll

  • Alfons Schuhbeck ist nicht unbedingt der erste, der einem zum Stichwort "modern-unkomplizierte Küche" einfällt. Von dem populären Fernsehkoch stammt die Maxime, dass große Menüs stets Zeit brauchen. Von Sven Meyer
  • 08.04.2018
    Der Breisacher Peter Fischer hat die Küchenbibel der 68er geschrieben
  • Der Sonntag Kochen

    Der Breisacher Peter Fischer hat die Küchenbibel der 68er geschrieben

  • Peter Fischer (79) ist ein Gelehrter und ein Genießer. 70 Titel umfasst seine Publikationsliste, doch bekannt wurde er für "Schlaraffenland", das zur Küchenbibel der Studentenbewegung wurde. Von Sigrun Rehm
  • 08.04.2018
    Was Kinder aus aller Welt gerne essen
  • Buchtipp

    Was Kinder aus aller Welt gerne essen

  • Was darf es sein: chinesische Chow-Mein-Nudeln, Maistortillas, Kochbananenchips oder doch lieber Spaghetti Bolognese? Von Marion Klötzer
  • 04.03.2018
    Schnelle Küche:
  • Der Sonntag Nachschlag

    Schnelle Küche: "5 Zutaten 10 Minuten"

  • Da Kochen vielen als zu vernachlässigende Größe gilt, lässt sich hier prima Zeit sparen, und so gibt es auch immer mehr Bücher wie "5 Zutaten 10 Minuten", die mit 160 Rezepten Genuss versprechen ... Von Pascal Cames
  • 12.02.2018
    Galaktisch gut! 40 Rezepte aus der
  • Der Sonntag Nachschlag

    Galaktisch gut! 40 Rezepte aus der "Star Wars"-Küche

  • Takodana-Eier an getrockneten Gornt-Scheiben: Thibaud Villanova ist nicht nur Spitzenkoch, sondern auch Popkultur-Nerd. Jetzt präsentiert er die "Star Wars Cantina". Von Sven Meyer
  • 21.01.2018
    Schön scharf: Wissenswertes über Küchenmesser
  • Der Sonntag Nachschlag

    Schön scharf: Wissenswertes über Küchenmesser

  • "Wir gingen schlafen und hatten Alpträume von Stahl und zerstörerischem Feuer." Dieses Bekenntnis einer Leidenschaft findet sich in Tim Haywards "Messer"-Buch. Ein Standard-Werk! Von Pascal Cames
  • 25.12.2017
    Schwarzwälder Tapas: Bodenständig und gewagt
  • Der Sonntag Rezepte

    Schwarzwälder Tapas: Bodenständig und gewagt

  • Heimatverwurzelt und inspiriert von den Küchen der Welt und dabei zuweilen ziemlich verrückt: Die Rezepte in "Schwarzwälder Tapas 2" von Verena Scheidel und Manuel Wassmer sind all das. Von Sigrun Rehm
  • 13.12.2017
    Kochbücher für Verliebte, Veganer und Weintrinker
  • BZ-Plus Geschenktipps

    Kochbücher für Verliebte, Veganer und Weintrinker

  • Die Neuerscheinungen auf dem Markt der Kochbücher sind unübersichtlich. Wir haben für Sie acht Tipps zusammengestellt, die sich angenehm hervorheben. Aufschlagen und loskochen! Von BZ-Redaktion
  • 03.12.2017
    Rezepte aus Lappland: Kaffeost und Elchgulasch
  • Der Sonntag Kochbuch

    Rezepte aus Lappland: Kaffeost und Elchgulasch

  • Lappland ist nicht für seine Küche berühmt. Fast jeder Deutsche kennt thailändisches Massaman Curry, aber niemand Janssens frestelse med svamp, den nordschwedischen Kartoffelauflauf mit Champignons. Von Sven Meyer
  • 07.10.2017
    Das sind unsere liebsten neuen Kochbücher
  • BZ-Plus Schön und lecker

    Das sind unsere liebsten neuen Kochbücher

  • Manche sind fast zu schön für den Einsatz am Herd, andere bewähren sich im Alltag – sichtbar an den Teig- und Fettspritzern. Wir haben eine Auswahl der besten neuen Kochbücher zusammengestellt. Von pk
  • 01.12.2016
    Genussvolles für den Gabentisch – Buchtipps aus der BZ-Redaktion
  • Geschenke zu Weihnachten

    Genussvolles für den Gabentisch – Buchtipps aus der BZ-Redaktion

  • Bücher (nicht nur) für die Küche und mit Geschenkpotential: Die Projekt-Redaktion hat die beste Lektüre für Genießer ausgewählt und gelesen – vom Wild-Kochbuch bis zu "Bollyfood". Von BZ-Redaktion
  • 04.11.2016
    Die gute Küche am Oberrhein
  • Regio-Kochbuch

    Die gute Küche am Oberrhein

  • Wer gerne anspruchsvoll kocht und die gehobene Küche der Region liebt, wird dieses Kochbuch mögen: "Die gute Küche am Oberrhein", heißt es. Von Annemarie Rösch
  • 30.06.2016
    Regio-Braukunst: Ein Buch über unser Bier
  • Buchbesprechung

    Regio-Braukunst: Ein Buch über unser Bier

  • Bierland Baden-Württemberg: Zwischen Tauber, Bodensee und Rhein gibt es 189 Brauereien. Von Dominik Bloedner
  • 23.05.2016
    Die Gundelfingerin Murielle Rousseau stellt Pariser Patisserien vor
  • Backbuch

    Die Gundelfingerin Murielle Rousseau stellt Pariser Patisserien vor

  • Süßer Genuss aus der Stadt der Liebe: Murielle Rousseau aus Gundelfingen veröffentlicht ein neues Backbuch, in dem sie viele Pariser Patisserien vorstellt . Andrea Steinhart hat es gelesen. Von Andrea Steinhart
  • 31.08.2015
    Desserts vom Grill: Lauter süße Schweinereien
  • Regio-Kochbuch

    Desserts vom Grill: Lauter süße Schweinereien

  • Ein Grillbuch, das es noch nicht gibt – kein geringeres Ziel hatte sich der Offenburger Gerhard Volk gesetzt. Und erreicht: Denn Steaks und Würste spielen hier überhaupt keine Rolle. Von Holger Knöferl
  • 01.05.2015
    Die georgische Küche ist ein echter Geheimtipp
  • Der Sonntag Kochbuch

    Die georgische Küche ist ein echter Geheimtipp

  • Wer in Südbaden an Georgien denkt, denkt an die legendären Vili-Kicker beim SC Freiburg. Vielleicht noch an den Kaukasus oder Tiflis, kaum aber an Khatchapuri Co.: Die Küche ist hier nahezu ... Von René Zipperlen
  • 26.04.2015
    Hot Dogs: Könige des Fast Foods
  • Der Sonntag Kochbücher

    Hot Dogs: Könige des Fast Foods

  • Hot Dogs liegen gut in der Hand und werden zunehmend zum Geschmackserlebnis Von Sven Meyer
  • 17.10.2014
    The art of Simple Food – Rezepte und Glück aus dem Küchengarten
  • Buchtipp

    The art of Simple Food – Rezepte und Glück aus dem Küchengarten

  • "The art of Simple Food - Rezepte und Glück aus dem Küchengarten" ist ein Kochbuch für alle, die gerne mit gesunden, frischen, regionalen und saisonalen Produkten kochen. Von Marie Bernhardt
  • 15.09.2014
    Kochbuchautorin Regula Wolf:
  • Interview

    Kochbuchautorin Regula Wolf: "Mit viel Treue zur eigenen Idee"

  • BZ-Interview mit der Kochbuchautorin und Fotografin Regula Wolf über ihr neues Buch "Weiberwirtschaften Baden-Württemberg". Von Heidi Ossenberg
  • 12.07.2014
    Grillrezepte für Meister am Rost: Aperçus für Otto Normalgriller
  • Regio-Kochbuch

    Grillrezepte für Meister am Rost: Aperçus für Otto Normalgriller

  • Die Bratwurst genügt schon lange nicht mehr, wenn Deutschland grillt. Obwohl Thomas Merkle auch dieser ein Rezept vergönnt in seinem brandneuen Brevier "Grillen – Rezepte vom Meister am Rost". Von Alexander Dick
  • 17.05.2014
    Douce Steiners neues Kochbuch: Ode ans Gemüse
  • Vorstellung in Freiburg

    Douce Steiners neues Kochbuch: Ode ans Gemüse

  • Die Sulzburger Sterneköchin Douce Steiner widmet ihr neues Buch dem Gemüse – und will ihm damit so viel Achtung schenken wie sonst dem Fisch oder dem Fleisch. Von Dominik Bloedner
  • 08.02.2014
    Die Edition Rombach präsentiert
  • Trio culinare

    Die Edition Rombach präsentiert "Drei Köche"

  • Das Genießerland Baden von seinen besten Seiten zu zeigen – das ist das erklärte Ziel des neuen Freiburger Verlags Edition Rombach. Nun liegt ein weiteres regionales Kochbuch vor. Von Maikka Kost
  • 29.12.2013
    Die badischen Landfrauen haben ein Kochbuch herausgebracht
  • Regio-Kulinarik

    Die badischen Landfrauen haben ein Kochbuch herausgebracht

  • "Was Rechts zum esse" – Badener wissen, was sie erwartet, wenn dieser Ausdruck fällt. Ein sahniges Gelberübensüppchen, zum Beispiel, oder gekochtes Rindfleisch mit Meerrettich und ... Von Maikka Kost
  • 18.06.2013
    Die besten Grillbücher in der Übersicht
  • Grill-Serie Teil 9

    Die besten Grillbücher in der Übersicht

  • Wer sich nach Grillbüchern umsieht, wird von dem großen Angebot schier erschlagen. Die Literatur lässt einem schon beim Lesen das Wasser im Mund zusammenlaufen. Von Sonja Zellmann
  • 09.03.2013
    Was essen wir jetzt? Ausgewählte Kochbücher
  • Bunt wie das Leben

    Was essen wir jetzt? Ausgewählte Kochbücher

  • Einfach kochen, lustvoll essen – dazu wollen diese Kochbücher animieren: Zwei kommen aus England, zwei preisen regionale deutsche Küchen, und in zweien geht es ausschließlich ums Backen. Von Maikka Kost
  • 17.10.2012
    Backen wie die Schwaben
  • Kochbuch

    Backen wie die Schwaben

  • Nur eines fehlt, das schwäbischste aller Gebäcke – die Laugenbrezel. Aber der Umgang mit ätzender Natronlauge, die man zum Backen braucht, ist nun mal nichts für Laien. Von Maikka Kost
Nächste Seite
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Mediadaten
  • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen