Konzert

Konzert in Efringen-Kirchen zeigt musikalische Vielfalt aus zwei Ländern

Elsässische Musiker aus Cernay revanchieren sich mit einem Konzert in Efringen-Kirchen. Disney-Klänge und groovige Klassiker sorgen an dem Abend für Begeisterung.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Musikverein Efringen-Kirchen beim Doppelkonzert  | Foto: Gudrun Gehr
Der Musikverein Efringen-Kirchen beim Doppelkonzert Foto: Gudrun Gehr

Die beiden Musikvereine Efringen-Kirchen und Cernay sind seit Jahren freundschaftlich eng verbunden. Nun kam es zum Gegenbesuch des elsässischen Vereins aus Cernay. Die Mitglieder des Efringen-Kircher Orchesters hatten Cernay zum Festival "Fête de la Musique" im Juni 2023 besucht und waren dort aufgetreten. Nunmehr wollten sich die 35 Musiker aus Cernay, die Frauen in bunten Abendkleidern und die Männer in farbigen Schlipsen, revanchieren.

Allerdings war wohl die Übermacht eines Fußball-Pokalfinales, das sich terminlich mit dem Doppelkonzert überschnitt, zu groß, und viele Plätze in der Mehrzweckhalle Efringen-Kirchen blieben unbesetzt. Die beiden Orchester ließen es sich nicht verderben und präsentierten jeweils eine Konzerthälfte.

Horn- und Saxophonregister des Musikve...beim Doppelkonzert in Efringen-Kirchen  | Foto: Gudrun Gehr
Horn- und Saxophonregister des Musikvereins Cernay beim Doppelkonzert in Efringen-Kirchen Foto: Gudrun Gehr

Der Start erfolgte mit den Gästen aus dem Elsass unter Leitung von Jean-Francois Nuss. Die Moderation übernahm Eric Folliot. Alle Stücke stammten aus Filmen von Disney-Produktionen. Die Eröffnung mit "Little Mermaid Medley" aus dem Zeichentrickfilm "Arielle, die Meerjungfrau", von Alan Menken, präsentierte die beliebtesten und erfolgreichsten Lieder des Soundtracks. "Under the Sea" und "Kiss the Girl" vermittelten wunderschöne Balladen und zeigten das hohe Niveau des Orchesters.

Weiter ging es mit den "Symphonic Highlights from Encanto" von Lin-Manuel Miranda, ebenfalls ein unterhaltsames Medley von Melodien aus dem Disney-Animationsfilm "Encanto" mit viel heißem südamerikanischem Flair. Zuletzt wurden Medleys aus dem Musical "Aladdin" mit den bezaubernden Melodien des orientalischen Abenteuers präsentiert. Auch brachten die Musiker aus Cernay märchenhafte Melodien aus dem Musical "Rapunzel" zu Gehör. Das Orchester begeisterte die Gäste, die sich mit lebhaftem Applaus bedankten.

Musique Municipale de Cernay beim Doppelkonzert in Efringen-Kirchen  | Foto: Gudrun Gehr
Musique Municipale de Cernay beim Doppelkonzert in Efringen-Kirchen Foto: Gudrun Gehr

Marc Dörpfeld, Vorstand des Musikvereins Efringen-Kirchen, bedankte sich mit einem Präsent bei der Vorsitzenden des Vereins aus Cernay, Aurélie Brunner, und beim Dirigenten Jean-Francois Nuss. Auch gab es ein Gegenpräsent des elsässischen Musikvereins.

Nach der Pause gestaltete der Musikverein Efringen-Kirchen mit rund 40 Aktiven unter Leitung von Udo Schmitz das weitere Programm. Der Start erfolgte mit dem Stück "Aurora Borealis" als Vertonung der unberechenbaren Nordlichter. Furiose und fesselnde Blechbläserfanfaren wechselten sich mit romantischen und lyrischen Phasen ab. Der Soundtrack zum Western "Silverado" aus dem Jahr 1985 und die "Forrest Gump Suite" begeisterten die Gäste.

Groovige Stücke bilden ein energiegeladenes und grandioses Finale

Dass wahre Schönheit von innen kommt, bewiesen die Melodien des Musicals "Beauty and the Beast", die gefühlvoll und leidenschaftlich präsentiert wurden. Mit dem Stück "Sax, Wind and Funk" mit Stücken von Gruppen der 1970er Jahre von "Earth, Wind & Fire", "Blood, Sweat & Tears" und "Weather Report" verabschiedeten sich die Gastgeber. Die groovigen Stücke "September", "Spinning Wheel" und "Birdland" bildeten ein energiegeladenes und grandioses Finale. Natürlich gab es noch eine gefühlvolle Zugabe mit "Fly Me to the Moon" von Bart Howard, bevor sich das Orchester nach begeistertem Beifall endgültig verabschieden durfte.

Moderiert wurde der zweite Konzertteil von Franziska und Frederik Kufner, wobei die Zöglingsausbilderin Franziska Kufner auch in französischer Sprache übersetzte. Sie wünschte den elsässischen Gästen hierbei "Bon Divertissement" – die gute Unterhaltung hatten hierbei alle Gäste genossen.

Schlagworte: Jean-Francois Nuss, Udo Schmitz, Bart Howard

Weitere Artikel