Teilhabe darf kein Privileg von Privatschulen sein

Johanna Hoegg

Von Johanna Hoegg

Fr, 22. November 2013

Kreis Lörrach

Diskussionsrunde von Fachleuten zum Thema Inklusion.

LÖRRACH. Das Wort Inklusion ist derzeit fast in aller Munde, bei Erzieherinnen und Eltern, deren kleine Kinder aufgrund einer wie auch immer gearteten Behinderung besonderen Förderbedarf haben. Da die ersten Lebensjahre als die lernintensivste Zeit gelten, kommt dem passenden Schlüssel zur Betreuung und Förderung besondere Bedeutung zu. Darüber referierte gestern Professor Jens Jürgen Clausen von der Katholischen Hochschule Freiburg vor einem Auditorium aus Praxis und Verwaltung.

Clausen forderte einen "vielfältigen und dialektischen Dialog" darüber, wie Inklusion im Zusammenleben in frühkindlichen Bildungseinrichtungen aussehen könnte. Es brauche eine tolerierende Gesellschaft, die nicht länger ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung