BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort

Kreis Waldshut

  • Polizeimeldungen
  • Vereine
  • Termine
  • Albbruck
  • Bad Säckingen
  • Bernau
  • Bonndorf
  • Dachsberg
  • Dogern
  • Görwihl
  • Grafenhausen
  • Häusern
  • Herrischried
  • Höchenschwand
  • Ibach
  • Kreis Waldshut
  • Lauchringen
  • Laufenburg
  • Murg
  • Rickenbach
  • St. Blasien
  • Stühlingen
  • Todtmoos
  • Ühlingen-Birkendorf
  • Waldshut-Tiengen
  • Wehr
  • Weilheim
  • Wutach
    • Mo, 31. Mär. 2025
      Jahrbuch des Landkreises Waldshut hat diesmal ein buchstäblich wegweisendes Konzept
    • BZ-Abo Neuveröffentlichung

      Jahrbuch des Landkreises Waldshut hat diesmal ein buchstäblich wegweisendes Konzept

    • Geradezu wegweisend ist diesmal das Konzept für das Jahrbuch des Landkreises Waldshut. Es geht um "Wege" in jeder Hinsicht – um reale Straßen ebenso wie um spannende Lebenswege und ... Von Ursula Freudig
    • So, 30. Mär. 2025
      Arbeitslosigkeit steigt im Agenturbezirk Lörrach leicht – eine Frühjahrsbelebung ist nicht in Sicht
    • Arbeitsmarkt

      Arbeitslosigkeit steigt im Agenturbezirk Lörrach leicht – eine Frühjahrsbelebung ist nicht in Sicht

    • Trotz eines leichten Anstiegs der Arbeitslosigkeit im März zeigt sich der Arbeitsmarkt in den Kreisen Lörrach und Waldshut stabil. Die Agentur für Arbeit setzt auf Qualifizierung. Von BZ-Redaktion
    • So, 30. Mär. 2025
      Nicht nur für Panzer - warum in Wehr gelbe Straßenschilder für Militärfahrzeuge hängen
    • BZ-Abo Besondere Verkehrszeichen

      Nicht nur für Panzer - warum in Wehr gelbe Straßenschilder für Militärfahrzeuge hängen

    • Sie sind rund, meistens an Brücken zu finden und zeigen Panzer oder Lkw: gelbe Schilder für Militärfahrzeuge. In Wehr-Brennet gibt es sie noch. Wofür stehen die Zahlen und Pfeile darauf? Von Steffi Weickert
    • Sa, 29. Mär. 2025
      Grüne nominieren Landtagskandidaten
    • BZ-Abo

      Grüne nominieren Landtagskandidaten

    • Die Nominierungsversammlung der Grünen im Wahlkreis 59 Waldshut für die Landtagswahl 2026 steht an: Sie findet am Sonntag, 30. März, um 11 Uhr in der Stadtscheuer in Waldshut statt. ... Von BZ-Redaktion
    • Sa, 29. Mär. 2025
      Veterinäramt empfiehlt, Wiederkäuer zu impfen
    • Veterinäramt empfiehlt, Wiederkäuer zu impfen

    • Mit zunehmend steigenden Temperaturen erhöht sich für Rinder, Schafe, Ziegen, Lamas und Alpakas, sogenannte Wiederkäuer, das Risiko, sich mit der Blauzungenkrankheit zu infizieren. Der ... Von BZ-Redaktion
    • Sa, 29. Mär. 2025
      Denzingers Sprechstunde
    • BZ-Abo

      Denzingers Sprechstunde

    • KREIS WALDSHUT Denzingers Sprechstunde "Der heiße Draht - das Ohr am Bürger" heißt das Motto am Samstag, 29. März, von 10.30 bis 12.30 Uhr beim Bürgertelefon der FDP-Kreistagsfraktion ... Von BZ-Redaktion
    • Fr, 28. Mär. 2025
      Online-Veranstaltung richtet sich an Landwirte
    • Online-Veranstaltung richtet sich an Landwirte

    • Das Landwirtschaftsamt Waldshut lädt zu einer Online-Veranstaltung am Dienstag, 8. April, von 19.30 bis 20.45 Uhr ein. Kilian Obermeyer vom Landwirtschaftlichen Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW) ... Von BZ-Redaktion
    • Do, 27. Mär. 2025
      Schulleiter der Alemannenschule Wutöschingen: "Schule raubt Kindern die Zeit zum Lernen"
    • BZ-Abo Interview

      Schulleiter der Alemannenschule Wutöschingen: "Schule raubt Kindern die Zeit zum Lernen"

    • Als Stefan Ruppaner 2005 die Hauptschule in Wutöschingen übernommen hat, stand sie kurz vor dem Aus. Er hat sie radikal umgebaut. Mit Erfolg. In seinem Buch rät er dazu, den Unterricht abzuschaffen. Von Stephanie Streif
    • Do, 27. Mär. 2025
      Hochrheinbahn wird elektrifiziert: Wer übernimmt den Betrieb ab Ende 2027?
    • BZ-Abo Regionalverkehr

      Hochrheinbahn wird elektrifiziert: Wer übernimmt den Betrieb ab Ende 2027?

    • Der künftige Betreiber der Hochrheinbahn soll bald bekanntgegeben werden. Das Vergabeverfahren läuft noch. Von Hans Christof Wagner
    • Do, 27. Mär. 2025
      Landkreis Waldshut stimmt Raumkonzept zu: Die Schweiz fördert Infrastrukturprojekte am Hochrhein
    • BZ-Abo Agglo Basel

      Landkreis Waldshut stimmt Raumkonzept zu: Die Schweiz fördert Infrastrukturprojekte am Hochrhein

    • Die Schweiz fördert Infrastrukturprojekte auf deutscher Seite des Hochrheins. Hintergrund ist ein Raumkonzept, das den zusammenhängenden Landschafts-, Gesellschaft- und Verkehrsraum ankurbeln soll. Von Axel Kremp
    • Di, 25. Mär. 2025
      Die Organisation des Tourismus im Schwarzwald ist nicht gerade einfach aufgebaut
    • BZ-Plus Tourismus

      Die Organisation des Tourismus im Schwarzwald ist nicht gerade einfach aufgebaut

    • Mit 200.000 Übernachtungen ist die Gemeinde Todtmoos Spitzenreiter beim Tourismus im Landkreis Waldshut. Das wurde im Kreistagsausschuss für Technik, Umwelt und Verkehr deutlich. Von Axel Kremp
    • Sa, 22. Mär. 2025
      Grüne Kärtchen für gute Mülltrennung verteilt der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Landkreises Waldshut
    • BZ-Abo Saubere Mülltrennung

      Grüne Kärtchen für gute Mülltrennung verteilt der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Landkreises Waldshut

    • Wer seinen Biomüll sauber trennt, wird bald wieder mit grünen Kärtchen belohnt. Die verteilt der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Landkreises Waldshut und setzt damit auf die Kraft des Lobens. Von Axel Kremp
    • Fr, 21. Mär. 2025
      Landtagswahl 2026: Niklas Nüssle will als Abgeordneter für die Grünen weitermachen
    • BZ-Abo Wahlkreis Waldshut

      Landtagswahl 2026: Niklas Nüssle will als Abgeordneter für die Grünen weitermachen

    • Der Grünen-Landtagsabgeordnete im Wahlkreis Waldshut, Niklas Nüssle, will 2026 erneut ein Mandat erringen. Gegenkandidaten sind keine bekannt. Von Alfred Scheuble
    • Mi, 19. Mär. 2025
      Erneut Störungen bei Vodafone
    • BZ-Abo

      Erneut Störungen bei Vodafone

    • Kunden klagen dieser Tage wieder über eine schlechte oder gar nicht vorhandene Verbindung im Vodafone-Netz in Waldshut-Tiengen. Der Netzbetreiber äußert sich nun dazu. Von Gregor Müller
    • Mi, 19. Mär. 2025
      Die Kioskschließung bringt Ruhe
    • BZ-Abo

      Die Kioskschließung bringt Ruhe

    • Nach der Schließung des Kiosks am Waldshuter Busbahnhof stellt die Polizei einen Rückgang bei den Einsätzen fest. Doch es gibt ein neues Phänomen. Von Markus Baier
    • Mi, 19. Mär. 2025
      Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt rasant
    • BZ-Abo

      Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt rasant

    • Jenniefer Schmucker hat im Waldshuter Kreistagsausschuss über den Arbeitsmarkt, der sich vor allem durch die Digitalisierung wandelt, referiert. Sie sieht mehr Chancen als Risiken. Von Axel Kremp
    • Di, 18. Mär. 2025
      Sozialhaushalt im Kreis Waldshut steigt deutlich an – wegen des Teilhabegesetzes
    • BZ-Abo Eingliederungshilfe

      Sozialhaushalt im Kreis Waldshut steigt deutlich an – wegen des Teilhabegesetzes

    • Die Absicht des Gesetzgebers gilt als gut, doch Menschen mit Behinderung profitieren kaum: Dem Kreistag Waldshut bereitet die Umsetzung der Eingliederungshilfe Sorgen. Sie ist zu aufwändig und zu ... Von Axel Kremp
    • So, 16. Mär. 2025
      Als Corona den Grenzverkehr in die Schweiz zum Erliegen brachte
    • BZ-Abo Rückblick

      Als Corona den Grenzverkehr in die Schweiz zum Erliegen brachte

    • Vor fünf Jahren, am 16. März 2020, machte Deutschland die Grenzen zu seinen Nachbarländern dicht und beschloss den ersten Lockdown. Wie Menschen vom Hochrhein auf diese Zeit zurückblicken. Von Hans Christof Wagner
    • Sa, 15. Mär. 2025
      Blasmusikverband hat so viele Mitglieder wie noch nie
    • BZ-Abo

      Blasmusikverband hat so viele Mitglieder wie noch nie

    • Es ist ein Rekordwert: 5774 Mitglieder aus 101 Vereinen zählt der Blasmusikverband Hochrhein derzeit. Grund dafür seien die gute Jugendarbeit und Weiterbildungen, hieß es bei der Hauptversammlung. ... Von Sigrid Enderle
    • Fr, 14. Mär. 2025
      Klinikneubau in Albbruck trotz Kritik auf Kurs
    • BZ-Abo Gesundheitsreform

      Klinikneubau in Albbruck trotz Kritik auf Kurs

    • Die neue Gesundheitsreform stellt den geplanten Klinikneubau in Albbruck auf die Probe. Doch die Verantwortlichen im Landkreis Waldshut sind optimistisch: Bereits 2026 soll gebaut werden. Von Markus Baier
    • Fr, 14. Mär. 2025
      Tückischer Grüner Star – Betroffener aus Albbruck berichtet: "Unerkannt droht die Erblindung"
    • BZ-Abo Interview

      Tückischer Grüner Star – Betroffener aus Albbruck berichtet: "Unerkannt droht die Erblindung"

    • Grüner Star ist die häufigste irreversible Erblindungsursache. Cornel Hirth aus Albbruck, selbst betroffen, spricht über seine Erfahrung mit der Krankheit, den Umgang damit und Aufklärungsarbeit. Von Sira Huwiler-Flamm
    • Do, 13. Mär. 2025
      Vier Landkreise fordern Schutz vor Fluglärm aus Zürich
    • Lärmschutz

      Vier Landkreise fordern Schutz vor Fluglärm aus Zürich

    • Im Streit um den Flughafen Zürich haben vier deutsche Landkreise ihre Stellungnahme eingereicht. Sie verlangen Maßnahmen gegen Fluglärm und äußern Unmut über die Schweizer Pläne. Von BZ-Redaktion
    • Mi, 12. Mär. 2025
      Waldshuter Bundestagsabgeordnete sind bei Koalitionsverhandlungen dabei
    • BZ-Plus Schwarz-Rot

      Waldshuter Bundestagsabgeordnete sind bei Koalitionsverhandlungen dabei

    • Am Donnerstag starten die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD. Auch die beiden Bundestagsabgeordneten aus dem Wahlkreis Waldshut, Felix Schreiner und Rita Schwarzelühr-Sutter, ... Von Lukas Müller
    • Mi, 12. Mär. 2025
      Die Hochrheinkommission befasst sich mit alternativen Formen der Energiegewinnung
    • Energiewende

      Die Hochrheinkommission befasst sich mit alternativen Formen der Energiegewinnung

    • Die Energiewende im Grenzraum gemeinsam zu gestalten, ist ein Schwerpunktziel der Hochrheinkommission (HRK). Das Thema "Neue Energiequellen am Hochrhein" steht im Fokus des Vorstands. Von BZ-Redaktion
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • Projekt
    • Dossier

      Projekt "Siesta": Innehalten, Schlafen, Auszeit nehmen

    • So hektisch ist unser Leben häufig, so dicht getaktet, dass wir uns Pausen, Innehalten, eine Siesta, oft nicht erlauben. Alle Beiträge des BZ-Projekts mit zwölf Studierenden des Masterstudiengangs Deutsch-Französische Journalistik. 0
    • Die Badische Zeitung zieht ab Montag in die Pop-up-Redaktion am Schlossberg in Freiburg
    • Journalismus

      Die Badische Zeitung zieht ab Montag in die Pop-up-Redaktion am Schlossberg in Freiburg

    • Die Badische Zeitung eröffnet am Montag ihre Pop-up-Redaktion an der Schlossbergnase in Freiburg. Von 30. Juni bis 9. Juli gibt's Podcasts und Redaktionsalltag zum Anfassen. Von Anika Maldacker 0

    • Wir suchen Ihre historischen Fotos aus dem Europa-Park - machen Sie mit!
    • Leserfotos

      Wir suchen Ihre historischen Fotos aus dem Europa-Park - machen Sie mit!

    • 50 Jahre ist es her, dass die Familie Mack zum ersten Mal die Türen des Europa-Parks in Rust geöffnet hat. Die Badische Zeitung sammelt Fotos, die in seinen frühen Jahren entstanden sind - machen Sie mit! 0
    • Archiv
    • Kontakt & Hilfe
    • Leserbrief
    • Impressum
    • Über uns
    • AGB
    • Datenschutz
    • Datenschutzeinstellungen
    • Mediadaten
    • schnapp.de
    • bz-ticket.de
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • BZflirt
    • Rätsel
    • fudder
    • BZ.medien-Shop
    • Kinder helfen Kindern
    • Abonnement hier kündigen