Schulabschluss

Kreisgymnasium Bad Krozingen ehrt Abiturjahrgang mit Auszeichnungen

In der Ebringer Schönberghalle feiert das Kreisgymnasium Bad Krozingen seinen Abiturjahrgang. In Anlehnung an das Abimotto stellt die Rektorin heraus: Das Leben ist ein Cocktail.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Herausragende Leistungen werden bei de...ssfeier des Kreisgymnasiums gewürdigt.  | Foto: Noah Schönberger
Herausragende Leistungen werden bei der Abschlussfeier des Kreisgymnasiums gewürdigt. Foto: Noah Schönberger

Die Abschlussfeier des Abiturjahrgangs des Kreisgymnasiums Bad Krozingen fand in der Ebringer Schönberghalle statt. Unter dem Motto "ABIColada – Hauptsache rum" feierten die Absolventinnen und Absolventen ihren erfolgreichen Schulabschluss, schreibt die Schule in einer Mitteilung. Die durchschnittliche Abiturnote des Jahrgangs betrug 2,1.

Besondere Momente der Veranstaltung waren demnach die souveräne Moderation durch Emre Cicek und Aicha Kollmer sowie die Rede der Scheffelpreisträgerin Ronja Claßen, die die Preisverleihung feierlich abgerundet habe. Der Sport-Leistungskurs hat das Publikum mit einer Choreographie und Balljonglage begeistert, während der Jahrgang einen professionellen Abifilm präsentierte, der seines Gleichen suche.

Der Sozialpreis des Förderkreises wurde an Aicha Kollmer und Tim Schlicker verliehen, um ihr langjähriges Engagement für die Schulgemeinschaft zu würdigen. Beide hätten sich in der Schulkonferenz, der SMV und als Moderatorinnen und Moderatoren einer Podiumsdiskussion im Vorfeld der vergangenen Bundestagswahl engagiert.

Schulleiterin Leonore Dietrich habe in ihrer Ansprache das Abiturmotto aufgegriffen und die Absolventinnen und Absolventen ermutigt, mit offenen Augen durch die Welt zu gehen und Verantwortung zu übernehmen. Sie habe das Leben mit einem Cocktail verglichen, der mit neuen Eindrücken und Erfahrungen angereichert werden solle. Sie habe dazu aufgerufen, neue Zutaten, exotische Früchte und scharfe Gewürze zu mixen und den persönlichen Drink mit neuen Eindrücken zu dekorieren.

Die Preisträgerliste umfasst zahlreiche Auszeichnungen: Ronja Claßen erhielt den Scheffelpreis der Literarischen Gesellschaft sowie den Fachpreis der Fachschaft Deutsch, gemeinsam mit Paulina Dittrich, Clara Jacobs, Zulema Klein Fernandez, Aicha Kollmer und Lia Plöntzke. Zulema Klein Fernandez wurde zudem für ihre Leistungen in Französisch und Spanisch ausgezeichnet. Boas Kargin und Luis Maier erhielten den Fachpreis Mathematik, während Lars Hülse den Preis der Deutschen Mathematikervereinigung gewann. Tim Schlicker wurde mit dem Fachpreis Informatik der Gesellschaft für Informatik geehrt. Der Abiturpreis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft ging an Lars Hülse, Boas Kargin und Luis Maier. Ronja Claßen erhielt den Abiturpreis des Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands. Aicha Kollmer wurde mit dem Gemeinschaftskundepreis der Landeszentrale für politische Bildung ausgezeichnet und für die Studienstiftung des Deutschen Volkes vorgeschlagen. Der Landessportpreis ging an Ben Bohmann, während Levin Dürr und Samuel Read den Fachpreis Sport erhielten. Der Schulpreis für das beste Abitur (1,0) wurde an Ronja Claßen, Luis Maier und Aicha Kollmer verliehen.

Die 57 Abiturientinnen und Abiturienten 2025

Lena Back, Nele Bartmann, Theo Bleile, Daniil Bogatyrev, Ben Bohmann, Nathanael Bruns, Max Bürgelin, Elias Burger, Nora Chanchiri, Emre Cicek, Ronja Claßen, Fernanda Da Silva Scharlach, Tabea Diener, Paulina Dittrich, Levin Dürr, Lou Dürr, Hannes Eichinger, Lenny Gasser, Lana Götz, Helene Griesinger, Lisa Heinke, Lara Hilpert, Lars Hülse, Clara Jacobs, Helene Jacobs, Amelie Jenne, Lauri Joos, Boas Kargin, Helen Kastel, Cécile Kaven, Zulema Klein Fernández, Philipp Klein, Maximilian Kleiser, Aicha Kollmer, David Koristka, Mareike Kraut, Emily Kuhn, Jonas Lebtig, Matthias Mack, Luis Maier, Niclas Martin, Lia Plöntzke, Lucas Puglisi, Samuel Read, Tim Schlicker, Ali Cem Schmidt, Felix Schöpflin, Pascal Speyer, Finn Spitz, Felicja Sterz, Lana Strecker, Jelena Turudic, Ann-Katrin Wit, Carolina Wolf, Ricarda Wulf, Sanam Yaqubi, Lara Zunker.


BZ
Schlagworte: Aicha Kollmer, Ronja Claßen, Luis Maier
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel