Prävention

Kreisjugendring Breisgau-Hochschwarzwald startet Fortbildungsreihe für Jugendleiter zum Kinderschutz

Der Kreisjugendring will Jugendleiter bei der Erstellung von Kinderschutzkonzepten unterstützen. Eine neue Fortbildungsreihe des Verbands bietet praxisnahe Module und Austausch.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Kinder brauchen Schutz, Jugendleiterin...hwarzwald will sie dabei unterstützen.  | Foto: Nicolas Armer (dpa)
Kinder brauchen Schutz, Jugendleiterinnen und Jugendleiter können helfen. Der Kreisjugendring Breisgau-Hochschwarzwald will sie dabei unterstützen. Foto: Nicolas Armer (dpa)

Der Kreisjugendring Breisgau-Hochschwarzwald bietet im Winter 2025/26 eine neue fünfteilige Fortbildungsreihe an, die Jugendleiterinnen und Jugendleiter bei der Entwicklung und Umsetzung von Kinderschutzkonzepten unterstützen soll. Das geht aus einer Pressemitteilung des Kreisjugendrings Breisgau-Hochschwarzwald hervor.

Demnach hat der Kreisjugendring mit der Fortbildungsreihe "Mehr als ein Konzept – Kinderschutz nachhaltig verankern" auf zahlreiche Rückmeldungen aus Jugendgruppen und -verbänden reagiert, die einen hohen Unterstützungsbedarf bei der Umsetzung von Kinderschutzkonzepten signalisiert haben. Ziel der Fortbildungsreihe ist es, Engagierte in Vereinen, Jugendverbänden und Jugendgruppen auf ihrem Weg zu einem eigenen Kinderschutzkonzept zu begleiten. Es soll dabei nicht um die Präsentation eines fertigen Konzepts gehen, sondern darum, die Teilnehmenden zu ermutigen, erste konkrete Schritte zu unternehmen und sie zu befähigen, ihren individuellen Weg zum fertigen Konzept selbstbestimmt zu gestalten.

Stark für die Interessen junger Menschen zwischen Neuenburg am Rhein und Löffingen

Der Kreisjugendring Breisgau-Hochschwarzwald ist nach eigenen Angaben Dachverband zahlreicher Jugendverbände und -gruppen im Landkreis und setzt sich für die Interessen junger Menschen ein. Er unterstützt die ehrenamtliche Arbeit mit finanziellen Zuschüssen, vertritt die Belange der Jugend auf politischer Ebene und bietet vielfältige Fortbildungs- und Vernetzungsmöglichkeiten an. Das Einzugsgebiet liegt dabei zwischen Neuenburg am Rhein und Löffingen.

Mit dem neuen Qualifizierungsangebot will der Kreisjugendring die ehrenamtliche Jugendarbeit in der Region stärken. "Ehrenamtliches Engagement ist für Kinder und Jugendliche unverzichtbar – und genauso unverzichtbar ist ein sicherer Rahmen für ihre Entwicklung. Mit dieser Fortbildungsreihe geben wir den Jugendleiterinnen und Jugendleitern konkrete Werkzeuge an die Hand, um diesen Schutz im Vereinsalltag zu gewährleisten", wird Lena Dangelmaier, Bildungsreferentin und Schutzkonzeptberaterin im Kreisjugendring, in der Mitteilung zitiert.

Die Fortbildungsreihe richtet sich sowohl an Engagierte, die bereits erste Schritte unternommen haben, als auch an jene, die noch am Anfang stehen. Vermittelt werden zentrale Elemente einer Schutzkonzeption – von Risikoanalysen über Verhaltensregeln und Beschwerdeverfahren bis hin zu Schulungsstrategien und Präventionsmaßnahmen. Die Module sind interaktiv gestaltet und bieten Raum für Erfahrungsaustausch, Erkenntnisgewinn und die Planung erster Handlungsschritte. Im Mittelpunkt stehen dabei die Fragen, wofür ein Schutzkonzept benötigt wird und wie es praktisch umgesetzt werden kann.

Online-Infostunde am Montag, 20. Oktober, ab 19 Uhr. Die weiteren Module werden teils online und teils in Bad Krozingen, Stegen und Gottenheim angeboten. Weitere Informationen und ein Anmeldeformular gibt es unter mehr.bz/kinderschutz-fortbildung.

Schlagworte: Lena Dangelmaier
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel