2. Fußball-Bundesliga
KSC will in Fürth den Auswärtsfluch beenden
Nach dem Derby-Frust gegen Kaiserslautern will der Karlsruher SC in Fürth wieder Punkte sammeln. Trainer Eichner setzt auf Stabilität und Mut – trotz personeller Engpässe in der Defensive.
dpa
Do, 23. Okt 2025, 13:46 Uhr
Baden-Württemberg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.
Karlsruhe (dpa) - Der Karlsruher SC will im Spiel bei der SpVgg Greuther Fürth seine schwache Auswärtsbilanz in der 2. Fußball-Bundesliga verbessern. Nach nur drei Toren aus vier Spielen in fremden Stadien und zuletzt späten Rückschlägen bei Dynamo Dresden (3:3) und im Heimspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern (2:3) forderte Trainer Christian Eichner wieder "eine optimale Leistung" und "die Verbindung der guten Phasen aus den letzten Spielen".
KSC-Abwehrchef Franke fehlt weiter
Am Freitag (18.30 Uhr/Sky) hofft er deshalb auf den ersten Auswärtssieg des Tabellensiebten in dieser Saison. Personell gibt es allerdings noch keine Entspannung. Abwehrchef Marcel Franke (Faserriss in der Bauchmuskulatur) macht zwar Fortschritte im Heilungsprozess, ist für Fürth aber noch kein Thema. Ob der 32-Jährige danach im DFB-Pokal am Dienstag beim Bundesliga-Schlusslicht Borussia Mönchengladbach eine Rolle spielen kann, ist noch offen.
Weiterhin fehlen wird in Fürth auch Sebastian Jung (muskuläre Probleme), der Rechtsverteidiger soll wieder von Jungprofi Rafael Pinto Pedrosa vertreten werden. Aufgrund der 0:6-Pleite der auf Rang 14 stehenden Fürther zuletzt bei der SV Elversberg rechnet Eichner mit einem "Gegner, der alles daran setzt, das vergangene Wochenende wettzumachen". Von seiner eigenen Mannschaft erwartet er, dass sie an "die guten Momente" ihrer Auftritte gegen Dresden und Kaiserslautern anknüpft – dieses Mal aber mit besserem Ergebnis.
© dpa-infocom, dpa:251023-930-197839/1