Kulturexperte: "Die Chinesen haben uns gut studiert"
China-Experte Douwe van den Oever spricht fließend Mandarin und erforscht chinesische Denkmuster. Er plädiert dafür, im Zusammentreffen mit der östlichen Welt eigene Denkmuster zu hinterfragen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
„Jetzt ist die Unterstützung für die Regierung noch stärker geworden und die Covid-Situation in der restlichen Welt ist keine gute Werbung für unsere Demokratien“, so van den Oevers Einschätzung. Foto: - (dpa)
Bevor Douwe van den Oever am einen Online-Vortrag für die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Lörrach unter dem Titel "China kommt. Gewaltig, aber anders als erwartet" hält, verrät er, was die chinesische Kultur seiner Meinung nach im Kern von der westlichen unterscheidet.
BZ: Herr van den Oever, Sie beraten Unternehmen im Umgang mit Partnern in China. Muss man sich auf Verhandlungen da anders ...