Rauchentwicklung
Kurzschluss verursacht Feuerwehreinsatz in Adelhausen
Die Feuerwehr musste am Mittwochmorgen in Adelhausen ausrücken: Ein Kurzschluss im Stromspeicher einer Photovoltaikanlage hatte Rauch verursacht.
Do, 28. Aug 2025, 14:49 Uhr
Rheinfelden
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Ein Kurzschluss im Stromspeicher einer privaten Photovoltaikanlage hat am Mittwochmorgen in Adelhausen den Einsatz der Feuerwehr heraufbeschworen. Wie die Polizei berichtet, wurde die Feuerwehr kurz nach 7 Uhr in die Tanzmattstraße gerufen. Aus einem Keller eines Einfamilienhauses quoll aus unbekannten Gründen Rauch. Vor Ort stellte die Feuerwehr kein offenes Feuer fest. Bei der Erkundung des Hauses entdeckten die Feuerwehrleute dann, dass es vermutlich am Stromspeicher der Photovoltaikanlage im Keller zu einem Kurzschluss kam und dieser für die Rauchentwicklung verantwortlich war. Der Stromspeicher wurde von der Feuerwehr ausgebaut und das Haus gelüftet. Es wurde niemand verletzt. Die Feuerwehr war mit 27 Einsatzkräften und sechs Fahrzeugen im Einsatz.