Müllsammlungen

In Rheinfelden gibt es gleich mehrere gemeinsame Putz- und Aufräumaktionen für die Stadt

Rheinfelden sauber halten – das sollen diverse Aktionen im September. Bei elf Müllsammlungen können Bürger sich beteiligen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Gemeinsam wollen Vereine, Organisation...heinfelden sauber halten. (Symbolbild)  | Foto: Adobe Photo Stock (adob)/ Srdjan Randjelovic
Gemeinsam wollen Vereine, Organisationen, Unternehmen und Privatpersonen Rheinfelden sauber halten. (Symbolbild) Foto: Adobe Photo Stock (adob)/ Srdjan Randjelovic

Die Kampagne Rhine-Clean-Up wird schon seit längerem jedes Jahr von der SPD Rheinfelden vor Ort organisiert. Daran anknüpfend, hat die Stadt Anfang Juli Vereine, Organisationen, Unternehmen sowie private Gruppen Rheinfeldens dazu aufgerufen, während der Woche des bürgerschaftlichen Engagements eigene Clean-Up-Aktionen auf die Beine zu stellen. Insgesamt 20 Akteure sind dem Aufruf "Gemeinsam für ein sauberes Rheinfelden" gefolgt, wie die Stadt mitteilt, darunter zahlreiche Schulklassen. Nun rufen die Organisatoren die Bevölkerung dazu auf, die Müllsammelaktionen zu unterstützen.

"Wir freuen uns über die zahlreichen Rückmeldungen, insbesondere über die gute Resonanz bei den Schulen", wird Maja Meroth, eine der Hauptorganisatorinnen aus dem Amt für Familie, Jugend und Senioren, in der Mitteilung der Stadt zitiert. Die Verantwortlichen organisieren vom 14. bis 27. September elf Müllsammlungen. Die erfolgreichste Klasse bekommt einen "Zustupf" für die Klassenkasse. Die Stadt stellt allen Teilnehmern Greifzangen, Handschuhe und Müllsäcke zur Verfügung und entsorgt die Abfälle. Zudem gibt es einen Verzehrgutschein.

Bei Aktionen des Bürgertreffpunkts Gambrinus können Hilfsmittel geliehen werden

Gesucht werden jetzt weitere Mitstreiter. Nach dem Rhine-Clean-Up am Samstag, 13. September, folgt am Montag und Dienstag, 15. und 16. September, eine Aktion des Bürgertreffpunkts Gambrinus. An beiden Tagen können dort zu den Öffnungszeiten des Bürgertreffpunkts (9 bis 12 Uhr, 14 bis 17.30 Uhr) Hilfsmittel ausgeliehen werden. Es gibt keine festen Start- und Endzeiten, die Müllsammlung erfolgt individuell. Als Belohnung gibt es ein Stück Kuchen und Kaffee im Rathauscafé (Öffnungszeit 14 bis 17.30 Uhr).

Am Samstag, 20. September, finden jeweils ab 10 Uhr drei Putzeten statt. Der Freundeskreis Neumarkt und die Kunstschule Quici konzentrieren sich auf die Bereiche Salmeggpark und Adelberg (Treffpunkt Haus Salmegg), der Verein der Stadttaubenfreunde auf den Bereich der Karl-Metzger-Grube und den Bereich am Taubenwagen (Treffpunkt Taubenwagen in der Werderstraße). Auch der Ortschaftsrat Minseln ruft zu einer Putzete auf (Treffpunkt Parkplatz Alban-Spitz-Halle).

Auch das St. Josefshaus organisiert eine Müllsammelaktion

Unter der Federführung des St. Josefshauses findet am Mittwoch, 24. September, eine Aktion im Bereich Kronenstraße, Schwarzer Weg, Aussichtspunkt Adelberg, statt (Start 13.30 Uhr, Treffpunkt Kronenstraße 4). Die Aktion des Bewohnerbeirats Oberrheinfelden startet um 15.30 Uhr am Stadtteiltreff Pfiffikus. In Herten ruft das Spieldorf Herten für Freitag, 26. September, zu einer Aktion rund um den Rathausplatz, Lindenplatz, Schulhof, Skaterbahn und Spielplatz auf (Start 16 Uhr, Treffpunkt Haus Rabenfels). Den Abschluss bilden am Samstag, 27. September, die Clean-Ups in Degerfelden (Start 9 Uhr, Treffpunkt Ortsverwaltung Degerfelden) und in der Kernstadt (Start 11 Uhr, Treffpunkt Rathaus), organisiert von der Ortsverwaltung und vom Kernstadtbeirat. "Wir sind von dem Engagement beeindruckt und hoffen, dass die Akteure von zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern unterstützt werden", so die Organisatoren laut Mitteilung.

Info: Eine Übersicht über die Clean-Up-Wochen und weitere Informationen gibt es auf der städtischen Homepage unter www.rheinfelden.de/CleanUp-Aktion.

Schlagworte: Maja Meroth
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel