Ziel: Flächen gewinnen
Land fördert Quartiersentwicklung der Freiburger Carl-Mez-Straße mit 100.000 Euro
Vom Förderprogramm "Flächen gewinnen durch Innenentwicklung" profitiert Freiburg erneut: 100.000 Euro Landesfinanzhilfe gibt es für die Quartiersentwicklung der Haslacher Carl-Mez-Straße.
Fr, 14. Nov 2025, 15:55 Uhr
Freiburg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Im Rahmen des Förderprogramms "Flächen gewinnen durch Innenentwicklung" erhält das städtische Quartiersentwicklungsprojekt für die Carl-Mez-Straße in Freiburg-Haslach eine Landesfinanzhilfe in Höhe von 100.000 Euro – das sei der Maximalsatz, so das Land Baden-Württemberg in einer Pressemitteilung. In diesem Jahr beinhalte der Fördertopf insgesamt 978.000 Euro, von denen zwei neue Kommunale Flächenmanager und 21 Projekte profitierten. "Ich freue mich sehr über die Förderung. Damit setzen wir ein starkes Zeichen für nachhaltige Innenentwicklung und lebendige Nachbarschaften in Freiburg", kommentiert die Freiburger Landtagsabgeordnete Nadyne Saint-Cast (Grüne) die Entscheidung.
Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen hatte das Förderprogramm Ende März 2025 ausgeschrieben. "Flächen gewinnen durch Innenentwicklung" fördert Maßnahmen, die auf eine aktive und qualitätsvolle Innenentwicklung abzielen. Mögliche Fördergegenstände sind dabei laut Ausschreibung innovative Konzepte und städtebauliche Wettbewerbe, Projekte zur Information und Bürgerbeteiligung sowie der Einsatz kommunaler Flächenmanagerinnen und -manager.
"In den Innenbereichen unserer Städte und Gemeinden schlummern viele ungenutzte Potenziale für Wohnen und Gewerbe. Diese wollen wir möglichst schnell aktivieren. Jeder wiedergenutzte Leerstand, jede effizient genutzte Brachfläche bringt mehr Leben in unsere Innenstädte, steigert die Aufenthaltsqualität und macht unsere Quartiere und Zentren attraktiver", wird Andrea Lindlohr, Staatssekretärin im Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen, in der Landes-Mitteilung zitiert. Ein wichtiges Thema sei die "dreifache Innenentwicklung" im Sinne einer gemeinsamen Qualifizierung von Wohn- und Gewerbeflächen, Grün- und Freiflächen sowie Mobilitätsangeboten.
Seit der Einführung des Programms "Flächen gewinnen durch Innenentwicklung" im Jahr 2009 wurden laut Land fast 500 Projekte mit rund 14,8 Millionen Euro gefördert. Seit 2016 die Förderung des kommunalen Flächenmanagements ins Programm aufgenommen wurde, konnten 38 Flächenmanagerinnen und Flächenmanager gefördert werden.