Leben mit der Corona-Krise: Die Qual der Ungewissheit
Die Pandemie wirkt in alle Lebensbereiche, schädigt etwa die Wirtschaft enorm und löst vielerorts ein neues Nationalstaatsdenken aus.Umso wichtiger ist es, Geduld und Nerven zu bewahren.
Die Angst vor dem Coronavirus beeinflusst auch das Denken der Menschen. Foto: Tadamichi/Tatoman (stock.adobe.com)
Nichts ist mehr wie es war. Aber ein paar alte Reflexe funktionieren leider immer noch. Da feiern spendierfreudige Linke das Ende der schwarzen Null, weil ihnen die Umsicht sparsamer Haushälter immer schon gegen den Strich ging. Da träumen Globalisierungskritiker davon, dass am Coronavirus letztlich der freie Welthandel stirbt. Ja, und die Rechtspopulisten sehnen die Wiederkehr nationaler Herrlichkeit und für immer verriegelte Grenzen herbei – schließlich habe die Offenheit gegenüber allem, jedem und ...