Interview
Leiterin des Gesundheitsamts Offenburg: "Viel Eigenverantwortung gefragt"

In der Ortenau ist die Zahl der Neuinfektionen mit Sars-Cov-2 rasant gesunken. Evelyn Bressau, Leiterin des Gesundheitsamts Offenburg, hofft, dass die Menschen weiter durchhalten und vorsichtig bleiben.
BZ: Ist Corona verschwunden?
Bressau: So mutig wäre ich jetzt nicht. Die aktuelle Lage zeigt, dass wir immer noch einzelne Fälle im Ortenaukreis haben. Wir müssen aufpassen, dass es nicht zu solchen Ereignissen wie in Frankfurt oder Göttingen kommt, wo bei einzelnen Veranstaltungen sehr viele Menschen angesteckt wurden. Es kann immer wieder zu neuen Infektionen kommen. Am wahrscheinlichsten ist zur Zeit, dass es im Zusammenhang mit Veranstaltungen wieder zu punktuellen Infektionen kommt. Nicht alle, aber viele Menschen sind in den letzten Wochen wieder deutlich unvorsichtiger geworden.
BZ: Wenn das Infektionsrisiko noch so hoch wäre wie im März oder April, hatten wir dafür nicht längst die Quittung bekommen müssen?
Bressau: Wir sehen die Infektionen ja erst zeitverzögert. Man muss die Zeit rechnen, bis die ersten Symptome auftauchen und als mögliche Infektion mit Covid-19 identifiziert werden, so dass ...
Bressau: So mutig wäre ich jetzt nicht. Die aktuelle Lage zeigt, dass wir immer noch einzelne Fälle im Ortenaukreis haben. Wir müssen aufpassen, dass es nicht zu solchen Ereignissen wie in Frankfurt oder Göttingen kommt, wo bei einzelnen Veranstaltungen sehr viele Menschen angesteckt wurden. Es kann immer wieder zu neuen Infektionen kommen. Am wahrscheinlichsten ist zur Zeit, dass es im Zusammenhang mit Veranstaltungen wieder zu punktuellen Infektionen kommt. Nicht alle, aber viele Menschen sind in den letzten Wochen wieder deutlich unvorsichtiger geworden.
BZ: Wenn das Infektionsrisiko noch so hoch wäre wie im März oder April, hatten wir dafür nicht längst die Quittung bekommen müssen?
Bressau: Wir sehen die Infektionen ja erst zeitverzögert. Man muss die Zeit rechnen, bis die ersten Symptome auftauchen und als mögliche Infektion mit Covid-19 identifiziert werden, so dass ...