Leserbrief: Eine Schnapsidee des Ersten Bürgermeisters

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
SPORT-KITA
Zu: "Gemeinderat stimmt gegen Sport-Kita" (BZ vom 21. Oktober)
Das Gezerre um die Sport-Kita belegt einmal mehr die politische und fachliche Inkompetenz der Verwaltung und des Gemeinderats gleichermaßen. Die Sport-Kita war ursprünglich eine Schnapsidee des Ersten Bürgermeisters Guido Schöneboom, von der eine große Mehrheit des Gemeinderats lange Zeit hellauf begeistert war. Ungeachtet der seit vielen Jahren prekären Finanzlage der Stadt wurde viel Zeit und Geld in die Planung der Sport-Kita investiert.

Kritische Fragen aus dem Gemeinderat, die (nur) vereinzelt vorgetragen wurden, als dieser 2022 mit großer Mehrheit den Grundsatzbeschluss für den Bau fasste, mochte die Verwaltung nicht beantworten. Die Kosten-Nutzen-Frage, wie viel Millionen Euro Investitionskosten ein paar Kinder rechtfertigen würden, die von begüterten Eltern zu einer entfernt gelegenen Kita per Auto zu bringen gewesen wären, war kein Thema für die Verwaltung. Auch die Frage, welche Sportvereine in Lahr für Kinder ab drei Jahren mit fachkundigem Personal alternative Sportmöglichkeiten anbieten können, wollte die Verwaltung nicht beantworten.

Ungeachtet all dieser unbeantworteten Fragen gibt es heute noch in der Verwaltung und im Gemeinderat nicht wenige Unbelehrbare, die nicht nur die Sport-Kita mit Schulden finanzieren wollen – Schulden, die von denen zurückzuzahlen sind, die heute noch nicht wählen können.

Manfred Himmelsbach, Lahr
Schlagworte: Manfred Himmelsbach, Guido Schöneboom
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel