Leserbrief: "In Waldkirch gab es nicht nur ein Flaggenhissen"

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
MAYORS FOR PEACE
Zum Artikel "Friedensflagge weht seit Dienstag am Rathaus", BZ vom 9. Juli
Das Hissen der Friedensflagge durch die mayors for peace (Bürgermeister/Bürgermeisterinnen für den Frieden) am 8. Juli ist eine schöne Geste gegen atomare Aufrüstung, Kriege und für mehr Friedfertigkeit weltweit. Leider marschieren wir in eine kriegerische Richtung. 80 Jahre Atombombenabwurf über Hiroshima und Nagasaki sind keine Mahnung mehr, ebenso auch die ungezählten Opfer der Atomwaffenversuche nicht. Stattdessen wird jetzt gerade auch von der deutschen Regierung eine europäische Atombombe gefordert. Sie wird mit der Aufrüstung der Gegenseite legitimiert. Aber wohin führt das? In eine waffenstarrende Welt, die vor allem auf Kosten unserer Sozialsysteme finanziert wird. Das fängt bei der Pflegeversicherung an, geht weiter über die mangelhafte (Klein-)Kinderbetreuung und hört bei den defizitären Finanzen unserer Kommunen auf.

Gerade deshalb sind die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gefragt. Den mayors for peace gehören allein in Deutschland bereits zirka 900 an, weltweit sogar zirka 8500. In Waldkirch gab es nicht nur ein Flaggenhissen, sondern eine Kundgebung mit Redebeiträgen des OB, des ökumenischen Friedenskreises und der örtlichen Ideenwerkstatt "Gegen Vergessen – Für Demokratie". In Emmendingen wurde zumindest eine Flagge gehisst, aber wer nimmt das wahr? Und was geschah und geschieht in anderen Städten und Ortschaften? Hans-Werner Retterath, Kenzingen
Schlagworte: Hans-Werner Retterath
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel