Leserbrief: Können Architekten nicht mehr bauen?

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
ABRISS KLINIKGEBÄUDE
Ein Leser schreibt zum zum gleichen Thema:
Interessiert und entsetzt verfolge ich die jahrelange Entwicklung und jetzige Entscheidung. Ein – in meinen Augen – fast neues Krankenhaus wird als "mit nicht vertretbaren Kosten sanierbar" abgerissen. Nun gibt es in der Region hunderte Wohnhäuser, die teils 100 Jahre und noch älter sind und auch bei mehrfachem Mieterwechsel nach Behebung der Gebrauchsspuren wieder bewohnbar und in sehr gutem Zustand sind. So sollte man meinen, in Kenntnis des vorherigen Krankenhauses mit hellen, freundlichen Zimmern, großen Fenstern, ausgestattet mit elektrisch verstellbaren Pflegebetten, TV und Radio, WC und Duschen, ruhige Umgebung mit viel Grün für Spaziergänge, also mit minimalen Kosten zum Beispiel als Altersresidenz, jedes Zimmer großzügig für ein bis zwei Personen eventuell mit eigenen Möbeln wie gewohnt und beliebt, umnutzbar wäre. Fehlanzeige. Desgleichen oder ähnlich beim gleichfalls fast neuen Rathaus in Lörrach. Frage: Können heutige Architekten – gegenüber früheren – nicht mehr bauen? Manfred Henle, Schwörstadt
Schlagworte: Manfred Henle
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel