Lesung mit Bettina Storks in der Mediathek Lahr

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ein Stück deutsch-polnische Geschichte arbeitet Bettina Storks in ihrem neuen Roman "Die Schwestern von Krakau" auf. Im Rahmen der Literaturtage "Orte für Worte" liest sie daraus am Freitag, 23. Mai, ab 19 Uhr in der Mediathek Lahr, teilt die Stadtverwaltung Lahr mit. Als Édiths Vater Simon Mercier 2016 in Paris stirbt, erfährt die 53-Jährige völlig überraschend von ihren deutsch-polnischen Wurzeln. Anscheinend war Simon ein angenommenes Kind, dessen jüdischer Vater Opfer der großen Razzia im Juli 1942 wurde. Bettina Storks, in Waiblingen geboren, lebt und arbeitet am Bodensee. Sie promovierte nach ihrem Studium der Literatur, Geschichte und Kulturwissenschaften im Fach Literaturgeschichte und arbeitete zunächst als Redakteurin, heißt es in der Mitteilung. Seit 2008 schreibe sie hauptberuflich Bücher. Veranstaltet wird die Lesung von der Mediathek Lahr. Dort gibt es im Vorverkauf Karten zum Preis von sechs Euro.
Schlagworte: Bettina Storks, Simon Mercier
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel