Schon lange war die Situation für Beschäftigte in Deutschland nicht mehr so gut wie zurzeit. Die Erwerbslosigkeit sinkt, die Zahl der zu besetzenden Stellen steigt. Zwischen diesen beiden Größen liegt, was Ökonomen einen "Arbeitnehmermarkt" nennen. In vielen Branchen können Beschäftigte jetzt Ansprüche stellen, die Aussichten für Gehaltsverhandlungen mit dem Chef sind gut – unabhängig von Tarifgesprächen.
Gehaltsverhandlungen sollten gut vorbereitet sein. Foto: adobe
"Je knapper die Fachkräfte, desto größer die Bereitschaft (der Firmen) zur Gehaltserhöhung", sagt der Hamburger Karriereberater Martin Wehrle. "In meiner Praxis erlebe ich fast täglich: Wo ein Wille ist, ist auch ein Gehaltsetat", so Wehrle. Die Bundesvereinigung der Arbeitgeber (BDA) bestätigt: "Beschäftigte mit bestimmten Fachqualifikationen, zum Beispiel EDV-Spezialisten, haben in vielen ...