Literaturmuseen

Im neuen Tschechow-Salon in Badenweiler ist der Dichter sichtbar

Bettina Schulte

Von Bettina Schulte

Mi, 22. Juli 2015 um 00:00 Uhr

Literatur & Vorträge

Der Aufenthalt von Anton Tschechow hat die Geschichte von Badenweiler für immer verändert. Hier starb der Dichter im Juli 1904. Nun wurde ein neues Tschechow-Museum eingerichtet.

Nicht mehr als zweieinhalb Wochen war Anton Tschechow in Badenweiler gewesen, bevor er in der Nacht des 15. Juli 1904 im damaligen Hotel Sommer an den Folgen seiner langjährigen Tuberkulose starb. Zweieinhalb Wochen, die die Geschichte des Heilbads für immer verändert haben. Der Ort des neuen Tschechow-Museums trägt dem Rechnung: Es ist in der unteren Etage des Rathauses eingerichtet, von dort blickt man auf das Fenster des Sterbezimmers in der ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung