BZ-Interview
Burghof-Geschäftsführer Muffler: „Wieso freiwillig in die zweite Liga gehen?“

BZ-INTERVIEW mit Burghof-Geschäftsführer Markus Muffler über den Wert und den Preis seines Hauses für Lörrach.
LÖRRACH. Lörrach steht vor einer kulturpolitischen Debatte. Das gemeinsame Globalbudget für die Musikschule, die VHS, die Stadtbibliothek und für das Dreiländermuseum läuft aus, ebenso der Zuschussvertrag für die Burghof GmbH einschließlich "Stimmen". Doch schon in den vergangenen Jahren zeigte sich, dass die Burghof GmbH Mühe hat, mit dem 1,1-Millionen-Euro-Zuschuss auszukommen. Willi Adam sprach mit Burghof-Geschäftsführer Markus Muffler über die Ausgangslage vor der Kulturdebatte und darüber, welchen Wert und welchen Preis Kultur hat.
Muffler: Schwer zu sagen. Insgesamt gibt es in Lörrach zwar eine Art Grundakzeptanz für den Burghof. Doch es gibt wieder einen Tonfall in der Diskussion, von dem ich dachte, er hätte sich inzwischen seit den Anfangsjahren des Burghofs erledigt.
BZ: Was für einen Tonfall meinen Sie?
Muffler: Die Diskussion um die Förderung von öffentlichen Kultureinrichtungen wird nach meiner Einschätzung wieder polemischer geführt. Das betrifft übrigens nicht nur Lörrach. Das Problem hier und anderswo ist, dass beim Thema Kultur jeder meint, mitreden zu können. Das ist wie beim Kochen. Jeder isst und hält sich deswegen schon für einen Experten.
BZ: Aber Kultur ist nun einmal diskutabel. Auf kommunaler Ebene handelt es sich um eine freiwillige Leistung der Stadt. Ist es nicht legitim, wenn in diesem Fall Bürger und Kommunalpolitiker mitreden wollen?
Muffler: Natürlich ist es wichtig und ...