Die Kultur des Miteinanders

Willi Adam

Von Willi Adam

Mi, 22. April 2015

Lörrach

Tempus fugit, Burghof und jede Menge Kinder und Jugendliche bringen Don Quijote auf die Bühne.

LÖRRACH. Mehr als 200 Mitwirkende, darunter professionelle Schauspieler, theaterbegeisterte Jugendliche und zahlreiche Kinder, ein Aufwand von 75 000 Euro, sowie die Mischung aus kultureller Bildung und künstlerischen Anspruch – das sind die Rahmenbedingungen der diesjährigen Großproduktion von Tempus fugit und Burghof. Theaterleiterin Karin Maßen hat in diesem Jahr Cervantes’ Don Quijote für die Bühne aufbereitet. Sowohl sie als auch Burghof-Chef Markus Muffler sehen die Produktion als "eines der großen kulturellen Ereignisse für die Stadt."

Bereits zum fünften Mal arbeiten das freie Theater Tempus fugit und der Burghof im zweijährigen Rhythmus bei einer Theaterproduktion zusammen. Das Rezept hat sich bewährt und auch in diesem Jahr wird es mit kleinen Variationen wieder ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung