Gastronomie

Baugenossenschaft Lörrach sucht Wirt für Restaurant Schwalbenäscht

Das Restaurant Schwalbenäscht soll weiterbetrieben werden. Die Baugenossenschaft Lörrach sucht einen neuen Pächter und lädt Anwohner zum Gespräch über die Zukunft des beliebten Treffpunkts ein.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Baugenossenschaft Lörrach sucht ei...ant Schwalbenäscht beim Hauptfriedhof.  | Foto: Willi Adam
Die Baugenossenschaft Lörrach sucht einen Pächter für das Restaurant Schwalbenäscht beim Hauptfriedhof. Foto: Willi Adam

Die vehemente Forderung von Gästen und Bewohnern des Quartiers Untereck nach dem Weiterbetrieb des Restaurants Schwalbenäscht ist erfolgreich gewesen. Die Baugenossenschaft Lörrach sucht einen Pächter für den beliebten Treffpunkt. Bereits nach dem Treffen mit Anwohnern hat ihr Vorstand Andreas Heiler angekündigt, der dort formulierte Auftrag, einen neuen Pächter zu finden, sei bei ihnen klar angekommen.

Wie dabei angekündigt, habe Heiler sich mit dem ehemaligen Pächter getroffen, um ihm "ein gutes Angebot" für die Weiternutzung vorzustellen, teilten die Baugenossen nun mit. Dies sei jedoch nicht erfolgreich verlaufen. Ahmet Narin habe sich aus familiären Gründen entschieden, das Restaurant nicht weiter zu betreiben. Daher befinde die Baugenossenschaft sich nun auf der Suche nach einem anderen Pächter. Von ihm erwarte sie sich ein gastronomisches Konzept für einen Cafébetrieb, schreiben die Baugenossen, gerne mit Mittagstisch und einer Öffnungszeit bis 18 Uhr. Sie stehe auch weiteren Vorschlägen für das Konzept offen gegenüber, damit werde sie sich zumindest auseinandersetzen, kündigte sie an.

Die Baugenossenschaft schreibt in ihrer Mitteilung, Narin habe ihr Angebot bei dem Gespräch im August als fair bezeichnet und sich bei den Mieterinnen und Mietern der Wohnanlage für deren Unterstützung bedankt. Nach drei Wochen Bedenkzeit, in denen Narin sich mit seiner Frau beraten habe, hätten Heiler und Narin sich erneut zum Gespräch getroffen. Dabei habe Narin das Angebot abgelehnt.

Die Baugenossenschaft lädt die Bewohner des Quartiers zu einem erneuten Gespräch mit Informationen zum Sachstand ein. Das findet am Dienstag, 30. September, 15 Uhr, im Café Schwalbenäscht statt. Sie seien eingeladen, den weiteren Prozess mitzugestalten.

Schlagworte: Ahmet Narin, Andreas Heiler

Weitere Artikel