Schulwegsicherheit
Stadt Lörrach sichert Schulwege mit Parkverboten und Markierungen
In Lörrach sorgen neue Parkverbote und Markierungen für mehr Sicherheit auf Schulwegen. Weitere Maßnahmen sind bereits in Planung.
Do, 18. Sep 2025, 18:15 Uhr
Lörrach
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Zum Start des neuen Schuljahres sind an mehreren Lörracher Schulen Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit auf Schulwegen umgesetzt oder geplant worden. Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadt Lörrach hervor. Demnach sind vor der Hellbergschule in Brombach sowie am Gemeindekindergarten in der Hellbergstraße und an der Ecke Mulsowstraße/Wilhelm-Wagner-Straße neue Parkverbote eingerichtet worden, um die Sichtverhältnisse zu verbessern und Gefahren durch rangierende Fahrzeuge zu verringern.
Parkverbote für bessere Übersicht
Laut Stadtverwaltung sollen im Oktober zudem farbliche Markierungen an besonders frequentierten Stellen in der Mulsowstraße und vor dem Kindergarten angebracht werden. Diese Markierungen lenken die Aufmerksamkeit der Autofahrerinnen und Autofahrer auf potenzielle Querungsbereiche, die keine offiziellen Fußgängerüberwege sind, und tragen so zu einem vorausschauenderen Fahrverhalten bei.
Vor der Freien Evangelischen Schule in Stetten wird ein neu markierter Zebrastreifen in der Käppelestraße nördlich der Einmündung zur Tullastraße für eine sichere Querungsmöglichkeit direkt im Schulumfeld sorgen. Die Fertigstellung ist bis Anfang Oktober geplant.
Rücksicht und Vorsicht
"Die Sicherheit unserer Kinder hat für uns höchste Bedeutung", wird Oberbürgermeister Jörg Lutz in der Mitteilung zitiert. "Die neuen Maßnahmen machen die Schulwege in Lörrach sicherer und stärken das Bewusstsein aller Verkehrsteilnehmenden für Rücksicht und Vorsicht."
Weitere Projekte, wie die Verlegung eines Fußgängerüberwegs in der Teichstraße und ein neuer Überweg auf dem Salzert, sind ebenfalls geplant. Damit kommt die Stadtverwaltung Impulsen aus dem Stadtteilgespräch Salzert und des Seniorenbeirats nach.