"Mahlberg", ein Schwabenstreich?

Michael Masson

Von Michael Masson

Mo, 30. September 2013

Mahlberg

40 JAHRE GEMEINDEREFORM: Am 1. Oktober 1973 wurde die Hochzeit von Mahlberg und Orschweier beurkundet.

MAHLBERG/ORSCHWEIER. Manche zuvor selbstständige Gemeinden hatten sich Anfang der 1970er Jahre schon früh zusammengeschlossen, nachdem von der Stuttgarter Landesregierung eine Verwaltungsreform beschlossen worden war. In Mahlberg dauerte es etwas länger, bis sich Orschweier davon überzeugen ließ, die bisherige Eigenständigkeit aufzugeben und Stadtteil von Mahlberg zu werden. Dass am 1. Oktober 1973 der entsprechende Vertrag unterzeichnet wurde, hat viel mit Ulrich Hehr zu tun.

Der war nämlich 1970 als neuer Bürgermeister des alten Staufer-städtchens mit damals noch bescheidenen 2700 Einwohnern erstmals gewählt worden. Zuvor hatte Hehr, wie er selbst sagt, aus dem "schwäbischen Nest Hirschau" kommend, wo er als Hauptamtsleiter Mädchen für Alles gewesen war, ein Dreivierteljahr lang in der ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung