"Manchmal ist halt der Wurm drin"

FRAGEN UND ANTWORTEN: Wo sind die Hochburgen? Was haben die Kleinen gemacht? Und wieso hat sich das Auszählen verzögert?.  

Mail
Wenn mehr Leute wählen, gibt es auch mehr zu zählen.   | Foto: dpa
Wenn mehr Leute wählen, gibt es auch mehr zu zählen. Foto: dpa

FREIBURG. Dass die Wahlbeteiligung im Land gestiegen ist, konnten nicht alle Parteien für sich nutzen. Viele machten Verluste – und die Wahlhelfer hatten am Sonntagabend richtig viel zu tun.


Wie haben die "Sonstigen"
im Land abgeschnitten?
1980 und 1983 lag sie bei 0,4 beziehungsweise 0,5 Prozent, das war extrem niedrig. 1998 lag dieser Anteil bei 7,6 Prozent. Mehr waren es nur bei den beiden ersten Wahlen 1949 und 1953, als sich die Parteienlandschaft noch sortierte. Größte der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Christiane Friedrich, Landratsamtssprecher Ulrich Spitzmüller, Armin Schätzle