Markanter Meilenstein aus Stahl und Holz
A m Samstag, 4. Oktober, kann im Rahmen eines großen Hoffestes unter dem Motto "Gläserne Produktion" auch die neue Molkerei des Seebodenhofs besichtigt werden. Sie setzt auch optisch markante Akzente.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die Familie Kaufmann siedelte 1960 ins Gewann "Seeboden" zwischen Efringen-Kirchen und Egringen aus. Dort begann die zweite Aussiedlergeneration 1994 mit der Direktvermarktung. Ein Meilenstein war 2003 die Herstellung von Bauernhofeis, das heute im ganzen Markgräflerland ein Begriff ist. 2018 kam die Hühnerhaltung in mobilen Freilandställen hinzu. Christine und Heinz Kaufmann gaben die Hofleitung dann 2022 an Sohn Jonas ab, tragen in der Vermarktungsgesellschaft aber nach wie vor Verantwortung. Auch die drei Töchter arbeiten in dem Familienbetrieb, der auch landwirtschaftlichen Nachwuchs ausbildet, mit. So gehören aktuell zwei Auszubildende zum – inklusive der Familienmitglieder – 14-köpfigen Team auf dem Seebodenhof.
Seit Generationen bringt sich die Familie Kaufmann vor Ort ins Gemeinwesen ein: Sie engagiert sich im Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband, in Gemeinderat und Musikverein Efringen-Kirchen, bei der Freiwilligen Feuerwehr Efringen-Kirchen, der Landjugend Egringen sowie beim Landesverband der Landjugend und auch den Landfrauen Egringen. Beim Hoffest freut sich Familie Kaufmann ihre Arbeit und die gesamte Wertschöpfungskette den Besuchern zu präsentieren.