Mathias Martin und die Elz
Der "Geschichtliche Herbst" in Waldkirch bietet als nächstes eine Kult-Tour sowie zwei Termine über die Elz.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Zum 200. Todestag von Mathias Martin, dem ersten Orgelbauer, der in Waldkirch ansässig war, findet am 8. Oktober eine Exkursion der Waldkircher Orgelstiftung mit drei Kurzkonzerten an den Martin-Orgeln in Vörstetten, Buchheim und Neuershausen statt. Ab 18 Uhr ist optional die Teilnahme an einem Abendessen mit Vortrag von Heinz Jäger über Mathias Martin im Orgelbauersaal möglich. Treffpunkt ist 13.30 Uhr am Orgelbauersaal, Gewerbekanal 1. Kosten: 36 Euro (Bus, Konzert) oder 16 Euro (Selbstfahrer), Abendessen mit Orgelwein: 29 Euro. Anmeldung: [email protected]
Die Elz fließt mitten durch Waldkirch und versorgt die Stadt mit Wasser. Doch wie hat sich dieser Fluss entwickelt und welche Veränderungen hat er erlebt? Dies präsentiert Bernhard Walser am Donnerstag, 9. Oktober, 19 Uhr in einem Vortrag im Gewölbekeller des Elztalmuseums, Kirchplatz 14 (Kosten: 6 Euro). Aufbauend auf diesen Vortrag zeigen Anton Thoma und die Elz-Gewässerführer am Samstag, 11. Oktober, 14 Uhr, in Kollnau die Maßnahmen der Revitalisierung. Treffpunkt: Ecke Kastelburgstraße, Grünstraße an der Bank.