Mehr als Nine-to-five-Kultur

Geöffnet nur bis 17 oder höchstens 18 Uhr – das ist oft noch Standard bei vielen Museen hierzulande, doch es tut sich was  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Spezielles „Museum“ mit ho...lie im Miniatur-Wunderland in Hamburg.  | Foto: Georg Wendt/dpa
Spezielles „Museum“ mit hoher Nachfrage: Monacos Fürstenfamilie im Miniatur-Wunderland in Hamburg. Foto: Georg Wendt/dpa

Deutschlands öffentliche Museen gelten vielen Besucherinnen und Besuchern als eher behäbige Nine-to-five-Institutionen, die üblicherweise also nur von 9 bis 17 Uhr geöffnet haben – oder in günstigen Fällen auch einmal bis 18 Uhr. In der Regel wird das nicht positiv bewertet. Meist geht es vielmehr nach dem Motto: Da arbeiten Menschen, die um Punkt fünf oder sechs Feierabend machen wollen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Niklas Weissleder, Judith Hartstang

Weitere Artikel