Landgericht Freiburg
Mehr als vier Jahre für Erpresser im "Elztäler Briefmarkenfall"

Die Haupttäterin im "Elztäler Briefmarkenfall" wurde im März zu drei Jahren Haft verurteilt. Die Haftstrafe für ihren Mittäter fällt noch höher aus, er kann sich aber einer Drogentherapie unterziehen.
Das Freiburger Landgericht hat den 35-jährigen Rumänen, der sich dort im "Elztäler Briefmarkenfall" zu verantworten hatte, für schuldig befunden. Die Kammer unter Vorsitz von Richter Klaus-Dieter Stark sah es als erwiesen an, dass er sich als Mittäter des schweren Raubs in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung und der Erpressung schuldig gemacht hat. Dafür erhält er eine Freiheitsstrafe von vier Jahren und drei Monaten. Er kommt allerdings in den Maßregelvollzug, wo er eine Drogentherapie machen kann.
Bei der Urteilsverkündung am vergangenen Donnerstagnachmittag machte Richter Stark klar, dass er dem Angeklagten nicht abnimmt, dass dieser im Wesentlichen nur eine Nebenfigur ...
Bei der Urteilsverkündung am vergangenen Donnerstagnachmittag machte Richter Stark klar, dass er dem Angeklagten nicht abnimmt, dass dieser im Wesentlichen nur eine Nebenfigur ...