Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
In Asien trat die Schwanauerin in ihrer Altersklasse der 60- bis 64-Jährigen über fünf Strecken an. Lediglich bei ihrem ersten Auftritt über die 100 Meter Freistil musste sie Konkurrentinnen passieren lassen und schwamm in 1:06,38 Minuten mit einer halben Sekunde Abstand zur Weltmeisterin auf den Bronzerang. Über die doppelte Distanz, also 200 Meter Freistil, sicherte sie sich den ersten Titel. In 2:25,42 Minuten unterbot die 61-Jährige dabei den europäischen Altersklassenrekord um knapp zwei Sekunden. Ihren bereits gehaltenen Europarekord über 200 Meter Lagen konnte Reibel-Oberle dann bei ihrem zweiten Titelgewinn nochmals um Sekundenbruchteile auf 2:45,41 Minuten nachbessern, bevor ihr bei ihrem ungefährdeten Sieg über 200 Meter Schmetterling in 2:47,25 Minuten nicht nur die Verbesserung des Europarekords um 2,4 Sekunden, sondern auch ein neuer "Championship Record" gelang: Nie zuvor schwamm bei einer Masters-WM eine Athletin ihrer Altersklasse schneller. Den Schwung nahm sie mit: Über 400 Meter Freistil zeigte sie die persönlich schnellste Zeit ihrer vergangenen fünf Wettkampfjahre und unterbot in 5:03,98 Minuten ihren eigenen Altersklassen-Europarekord um vier Sekunden.