BZ-Interview
Mensch und Hund: "Leckerli taugen nur zur Dressur"

BZ-INTERVIEW mit Rainer Wohlfarth und Bettina Mutschler, die für eine starke, stabile Mensch-Hund-Bindung plädieren.
Dass Hund und Herrchen – respektive Frauchen – häufig ein Herz und eine Seele sind, lässt sich auch für Laien beobachten. Die beiden Freiburger Bettina Mutschler und Rainer Wohlfarth haben die Beziehung zwischen Hund und Mensch wissenschaftlich ergründet – und ein Buch über ihre Forschungen geschrieben. Julia Littmann sprach mit ihnen darüber, wie Menschen diese Bindung verstehen und viel daraus lernen können.
Mutschler: Unser altdeutscher Schafpudel war ein Wunschhund. So einen hatten wir bei Freunden kennengelernt, ein Hund, den man ohne Leine beim Spazierengehen und Wandern dabei haben konnte. Toll! Nur war unser Schafpudel anders. Er zeigte Verhaltensweisen, die wir nicht mochten – verbellte Leute, und ohne Leine ging er auch auf Jagd. Also zunächst mal wahrlich kein "Vorzeigehund".
BZ: Aber Sie hatten aus Ihrer Arbeit ja vermutlich die Tricks drauf, ihn zu einem verträglicheren Hund zu machen?
Mutschler: Nein, Tricks funktionieren nicht, wenn man mit einem Hund eine gute Beziehung aufbauen will. Und es ist die ...