Messen, wo Regen in Kanäle eindringt

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Um bei Regenereignissen das Eindringen von Fremdwasser in das Abwasser-Kanalnetz lokalisieren zu können, sollen Füllstandsmessgeräte zum Einsatz kommen. Der Technische Ausschuss stimmte einer Bestellung bei der Firma Microtronic Engineering GmbH aus Österreich, zum Angebotspreis von 36.200 Euro, zu. Das Angebot war nicht das billigste, aber das wirtschaftlichste.

Regenbedingtes Fremdwasser im 40,5 Kilometer langen Simonswälder Abwasserkanalnetz kann zu einer hohen Zahl an ungereinigten Mischwasser-Einleitungen in die Wilde Gutach führen, wenn das Abwasserkanalnetz an den Abwasserzweckverband Breisgauer Bucht angeschlossen ist. Deshalb muss das Fremdwasser im Kanalnetz reduziert werden. Damit die BIT Ingenieure AG ein Fremdwasserbeseitigungskonzept erarbeiten können, müssen über eine Zeitdauer von zwölf Monaten an 20 Stellen des Kanalnetzes Füllstandsmessungen vorgenommen werden. Gernot Ebert von den BIT Ingenieuren berichtete, dass ein Kauf der Geräte ab zwölf Monate Messdauer günstiger sei als eine Miete. Die Daten werden von einer Firma mit Sitz in Freiburg ausgewertet.
Schlagworte: Gernot Ebert
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel